Die Nvidia Corporation stellt auf der Computex 2008 mit den GPUs der Serie GeForce 9M neue GPUs für Notebooks zur Verfügung. Damit lassen sich aktuelle Spiele, HD-Filme und anspruchsvolle 3D-Grafik auf mobilen Geräten benutzen, so das Unternehmen. Außerdem ermöglichen die GeForce 9M Notebook-GPUs zum ersten Mal den Einsatz der Hybrid SLI Technologie auf dem Notebook. Mit dieser Technologie können zwei GPUs - eine mit geringer Leistungsaufnahme und eine mit High-Performance - nebeneinander im selben Gerät betrieben werden. Damit kann bei Bedarf eine hohe GPU-Leistung abgerufen und wenn dieser Bedarf nicht besteht, auf einen Strom sparenden Betrieb umgeschaltet werden.
Nvidias neue 9M-GPUs beschreibt der Entwickler kurz und knackig: GPUs, die 40 Prozent mehr Performance bietet als vorhergehende GeForce-Notebook-GPUs und die 10-mal schneller ist als integrierte Grafiklösungen sind. Mit dazu gehört auch eine breite Multi-Display-Connectivity mit Unterstützung aller aktuellen Display-Standards einschließlich DVI, HDMI 1.3, Display Port 1.1 und VGA. Untergebracht wird das Ganze in der Grafikmodul-Spezifikation MXM Version 3.0. Die neuen GeForce 9M GPUs (zu Beginn 9650M GT und 9600M GT) werden ab Sommer in verschiedenen Notebook-Modellen zur Verfügung stehen.
Mit der WD Red Pro 26 TB bringt Western Digital ein weiteres CMR-basiertes NAS-Laufwerk auf den Markt, das sich an professionelle...
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.