Mit dem S12II SS-500GB haben wir heute ein Exemplar aus der zweiten Generation der Seasonic S12-Familie auf dem Prüfstand. Das Modell verfügt in seiner neusten Auflage über 6+2 Pin PCI Express und ist damit auch für neuste Grafikkartentechnologie gerüstet. Mit 500 Watt maximaler Ausgangsleistung und einer 80 PLUS-Zertifizierung will man zudem Kunden anlocken. Zu den weiteren Ausstattungsmerkmalen gehören ein 120 mm-Lüfter mit integrierter Lüftersteuerung (S²FC), sowie Schutzeinrichtungen vor Überspannung, Überbelastung und Kurzschlüssen. Besonders in Sachen Lautstärke und Temperaturen soll das S12II gegenüber der Konkurrenz punkten können. Auf ein modulares Kabelmanagement hat man verzichtet und will die eingesparten Kosten in einen agressiven Preis überführen.
Wie gut das Stabilisierungssystem für die verschiedenen Gleichspannungen arbeitet und wie sich das Netzteil im Vergleich mit den Szenegrößen schlägt, erfahren Sie auf den nun folgenden Seiten. Neben wichtigen Aspekten wie der Ausstattung und der Kabellänge, Temperaturen und Lautstärke, sowie Spannungsstabilität, fühlen wir auch der Effizienz auf den Zahn. Mehr zum eigens dafür angefertigten Testverfahren und -aufbau (Stichwort: Hardware-Mag PSU-Profiler) und den erzielten Ergebnissen des Seasonic S12II SS-500GB mit 500 Watt, erfahren Sie in unserem ausführlichen Praxistest. Wir wünschen Ihnen wie immer viel Spaß beim Lesen!
Mit der WD Red Pro 26 TB bringt Western Digital ein weiteres CMR-basiertes NAS-Laufwerk auf den Markt, das sich an professionelle...
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.