Hersteller Sun Microsystems hat nun offensichtlich vor, eine Java Virtual Machine (JVM) für Apples iPhone und iTouch zu entwickeln. Diese Ankündigung tätigte Erich Klein, Sun Vice President Java Marketing, rund einen Tag nach dem offiziellen Beta-Start des Software Development Kits (SDK) für das iPhone. Damit sollte zumindest eine wichtige Software-Plattform des multimedialen Web auch das iPhone erreichen. Wie es dagegen mit Adobes Flash aussieht, bleibt nach einem Schlagabtausch zwischen Apple und Adobe in der Vorwoche vorerst unklar.
Sun habe die von Apple zum Beta-Start des SDK fürs iPhone veröffentlichten Informationen analysiert und sich entschieden, schnellstmöglich die JVM auf das iPhone und das iTouch zu bringen, so Klein. Sun erwartet, dass damit eine große Anzahl an Java-Applikationen auf dem Apple-Handy funktionieren werde. Zunächst wird es sich um eine JVM auf Basis der Java Micro Edition handeln. In weiterer Folge könnten aber umfangreichere Java-Versionen bis hin zu JavaFX für das iPhone umgesetzt werden. Wie auf allen anderen Plattformen soll auch die JVM auf dem iPhone für Anwender kostenlos sein.
Da Apple den Vertrieb von Software für das iPhone nur über das eigene iPhone App Store erlauben will, wird Java das iPhone frühestens zu dessen Start erreichen. Dieser soll nach aktuellen Apfel-Zeitplänen gleichzeitig mit dem allgemeinen Release der iPhone 2.0-Software erfolgen, der für Juni geplant ist.
Mit der WD Red Pro 26 TB bringt Western Digital ein weiteres CMR-basiertes NAS-Laufwerk auf den Markt, das sich an professionelle...
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.