Mit der neuen Bambus Serie präsentiert Asus das erste Notebook im exklusiven Bambus Design, das noch dieses Jahres in die Massenproduktion geht. Für ein effektives Energiemanagement setzt Asus die eigens entwickelte Super Hybrid Engine sowie einen stromsparenden Prozessor, eine umweltfreundliche Platine und die akkuschonende LED Hintergrundbeleuchtung des Displays ein.
Mit dem exklusiven Bambus Notebook im 12 Zoll Format bei nur 1,6 Kilogramm will Asus umweltbewusste Individualisten und mobile Trendsetter ansprechen, die sich mit dem auffälligen Designer IT-Utensil von der Masse abheben möchten und Wert auf ein organisches Gehäuse sowie höchste Qualität legen. Die Bambus Serie wird im vierten Quartal dieses Jahres in Deutschland und Österreich verfügbar sein. Die exakte Konfiguration und der Preis stehen derzeit noch nicht fest. Asus hat Displaydeckel und -oberseite, Handauflage und Tastatureinfassung mit hochwertigen, laminierten Bambusstreifen versehen. Das Touchpad besteht aus authentischen Bambusfasern und gibt dem Nutzer das Gefühl, echten Bambus zu berühren. Dabei dient das Bambus Material nicht nur als Verzierung, sondern erweist sich als besonders leicht, sehr strapazierfähig, flexibel und vor allem wiederverwertbar. Dank des natürlichen Rohstoffs besitzt jedes Notebook eine eigene Faserung.
Mit der Bambus Serie will Asus auf neue, alternative Materialien für Notebook Gehäuse zurückgreifen. Mit Bambus wird erstmals ein biologisch abbaubarer, erneuerbarer Rohstoff für den Einsatz im Notebookgehäuse verwendet. Passend zum "grünen" Design hat Asus auch verbesserte Stromspartechniken integriert. Die Super Hybrid Engine analysiert den Energiebedarf der laufenden Programme und Aktionen des Nutzers und passt jeweils automatisch Spannungen, Taktraten und Displayhelligkeit an, um möglichst wenig Energie zu verbrauchen. Zudem kann der Nutzer zwischen drei Leistungsprofilen auch individuell je nach Anwendung wählen. Auf diese Weise soll sich die Akkulaufzeit zwischen 35 und 70 Prozent gegenüber vergleichbar ausgestatteten Notebooks ohne Super Hybrid Engine verlängern lassen und die Energieeffizienz um bis zu 23 Prozent steigern. Zusätzlich soll die Super Hybrid Engine die aus dem verringerten Stromverbrauch resultierenden jährlichen CO2 Emissionen um 12,3 kg pro Notebook reduzieren.
Crucial bringt den neuen Crucial DDR5 Pro Overclocking (OC) 6400 CL32 Gaming DRAM, der in 32 GB-Kits oder 16 GB-Einzelmodulen...
Gaming hat sich in den letzten Jahren enorm weiterentwickelt – von einfachen Spielen bis hin zu komplexen Online-Welten mit präzisen...
Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE 26 TB bietet Western Digital eine externe Speicherlösung für professionelle Anwendungen, bei denen große Datenmengen verarbeitet,...
Toshiba Electronics Europe gibt bekannt, dass die Toshiba Electronic Devices & Storage Corporation als erstes Unternehmen in der Storage-Branche erfolgreich...
Die digitale Spielewelt bewegt sich rasant. Während auf der einen Seite komplexe Grafikkracher mit gigantischen Spielwelten dominieren, zeichnet sich auf...
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.
Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE bietet Western Digital eine externe HDD für Profis an. Der mobile Speicher bietet bis zu 26 TB Platz für Inhalte und ist mit einem USB-C-Interface ausgestattet.