Intel hat heute die Auslieferung der eigenen Solid-State-Drives namens X18-M und X25-M für Notebooks und Desktops bekannt gegeben. Die Intel X18-M und X25-M Mainstream SATA SSDs sind als 80-GB-Version erhältlich und erreichen laut Pressemitteilung Lesegeschwindigkeiten von 250 MB pro Sekunde, Schreibgeschwindigkeiten von 70 MB pro Sekunde und Leselatenzen von 85 Mikrosekunden.
Erreicht wird dies durch den Einsatz von zehn parallelen NAND Flash-Kanälen des Controllers, Native Command Queuing mit bis zu 32 simultanen Operationen und angepassten Speicherverwaltungs-Algorithmen. Diese erhöhen vor allem die Effizienz beim Schreibzugriff auf die SSD (write amplification) und reduzieren Verschleißerscheinungen. Die Intel X18-M und X25-M Mainstream SATA SSDs werden ab sofort in Einheiten von 1.000 Stück ausgeliefert und stehen Endkunden in Produkten die betreffende SSDs integrieren, innerhalb der nächsten Wochen zur Verfügung. Der Preis pro Stück beträgt 595 US-Dollar.
In den nächsten 90 Tagen wird Intel darüber hinaus eine Familie an Single-Level Cell (SLC) SSDs vorstellen, die speziell für Server-, Speicher- und Enterprise-Umgebungen konzipiert ist. Unter der Bezeichnung Intel X25-E Extreme-SATA Solid State Drives sind diese für eine maximale Zahl von Input/Output Operations per Second (IOPS) ausgelegt, was eine höhere Performance und niedrigere Betriebskosten erwarten lässt.
Mit der WD Red Pro 26 TB bringt Western Digital ein weiteres CMR-basiertes NAS-Laufwerk auf den Markt, das sich an professionelle...
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.