NEWS / Sharkoon stellt neue Rush Power Netzteile vor

21.12.2009 00:45 Uhr

Sharkoon stellt seinem 600-Watt-Netzteil Rush Power SHA-R600M zwei weitere Modelle zur Seite. Aufgrund hoher Kundennachfrage gibt es das "Rush Power"-Netzteil ab sofort auch in den Leistungsklassen 400 Watt und 500 Watt. Alle drei Modelle erfüllen die ATX-2.31-Spezifikation und unterstützen somit aktuelle Intel- und AMD-Systeme. Die "Rush Power"-Netzteile bieten zwei separate 12V-Spannungsschienen für eine zuverlässige und stabile Stromversorgung von CPU und Laufwerken, einen 80-plus-Wirkungsgrad, Aktive PFC und ein modulares Kabelsystem zur Platz sparenden und lüftungsoptimierten Komponentenversorgung. Für die effiziente und leise Kühlung sorgt ein 135-mm-Silentlüfter.

Für den Hardwareanschluss stehen ein 10-poliger SATA-Port, vier 4-polige Laufwerksanschlüsse und zwei 6-polige PCIe-Anschlüsse zur Verfügung. Fest verlötet mit dem Netzteil sind das 20+4-polige ATX- und das 4+4-polige P8-Stromanschlusskabel. Darüber hinaus liefert Sharkoon einen Satz modularer Kabel mit: Für den Grafikkartenanschluss liegen beim 400-Watt-Modell SHA-R400M ein 6-poliges und ein 6+2-poliges PCIe-Kabel bei. Die beiden leistungsstärkeren Modelle mit 500 und 600 Watt sind mit insgesamt vier PCIe-Steckern ausgestattet, davon zwei mit acht Pins für PCIe 2.0-Grafikkarten. Das Set enthält zudem Kabel für den Anschluss von bis zu sechs SATA-Laufwerken, fünf optischen Laufwerken und einem 3,5-Zoll-Laufwerk. Obendrein befinden sich ein Kaltgerätekabel, ein achtsprachiges Handbuch, Kabelbinder, Schrauben-Set und eine praktische Kabeltasche im Lieferumfang.

In Kürze bringt Sharkoon die Netzteile zusätzlich mit festen verbundenen Kabeln als "Rush Power C"-Serie auf den Markt. Die Netzteile Sharkoon Rush Power Serie wechseln ab 51,90 (400 Watt), 59,90 (500 Watt) bzw. 69,90 Euro (600 Watt) den Besitzer.

Quelle: Hardware-Mag, Autor: Patrick von Brunn
Western Digital WD Red Pro 26 TB im Test
Western Digital WD Red Pro 26 TB im Test
WD Red Pro, 26 TB

Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.

Verbatim Pocket SSD mit 1 TB im Test
Verbatim Pocket SSD mit 1 TB im Test
Verbatim Pocket SSD, 1 TB

Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.