Mit dem HYUNDAI W220T erweitert der koreanischen Displayhersteller seine W-Serie um ein Gerät mit integriertem analogen und digitalen DVB-T Tuner. Der W220T ist mit einem A-Si TFT TN-Panel ausgestattet und verfügt über eine Reaktionszeit von 5 ms. Das dynamische Kontrastverhältnis beträgt 10.000:1 und der Helligkeitswert 300 cd/m². Der Betrachtungswinkel des eingesetzten TN-Panels, das nach ISO 13406-2 (Pixelfehlerklasse II) zertifiziert ist, beträgt 160 Grad sowohl im horizontalen als auch im vertikalen Einblickwickel. Die maximale Auflösung des Gerätes beträgt 1680 x 1050 Pixel bei 60 Hz.
Der Personalcomputer wird über den analogen D-Sub Anschluss verbunden. Die Multimedia-Anschlüsse HDMI und SCART ermöglichen zudem den Anschluss einer Vielzahl an multimedialen Endgeräten. Der Fernsehempfang erfolgt über den integrierten analogen und digitalen (DVB-T) Hybrid-Tuner, der eine Teletext-Funktion hat und per Infrarot-Fernbedienung angesteuert wird. Als Multimediatalent verfügt der Hyundai W220T über zwei Lautsprecher, die mit einer Ausgangsleistung von 3 Watt arbeiten.
Der Hyundai W220T ist ab sofort für 309 Euro in Deutschland verfügbar. Die Garantiezeit beträgt 3 Jahre inklusive Pick-up, Repair & Return Service.
Mit der WD Red Pro 26 TB bringt Western Digital ein weiteres CMR-basiertes NAS-Laufwerk auf den Markt, das sich an professionelle...
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.