Die neue Asus Grafikkarte im Low Profile Design basiert auf dem Nvidia GeForce GT430 Chipsatz und ist PCI-Express 2.0 kompatibel. Durch ihre Low Profile Bauform eignet sich die neue ENGT430/DI/1GD3 (LP) ideal für HTPCs (Home Theater PCs). Die zum Befestigen der Grafikkarte benötigten Low Profile-Slotbleche sind bereits im Lieferumfang enthalten. Mit der Nvidia PureVideo Technologie sollen Blu-ray Filme in 3D scharf und in brillanten Farben dargestellt werden, was für ein besonders Filmeerlebnis sorgen soll. Die Grafikkarte verfügt über einen Chiptakt und eine Speichertaktfrequenz von 700 bzw. 1600 MHz und spricht den 1 GB DDR3 Speicher über eine 128 bit Speicherschnittstelle an. Zu den Anschlussmöglichkeiten zählen D-Sub, DVI und HDMI, des Weiteren unterstützt die Grafikkarte HDCP.
Der staubdichte Lüfter der ENGT430/DI/1GD3 (LP) soll eine effektive Wärmeableitung gewährleisten und somit eine längere Lebensdauer der Grafikkarte ermöglichen. Der GPU Guard verstärkt zusätzlich das PCB (Platine), um mögliche Brüche und Risse zu verhindern und die Fuse Protection Technologie verhindert die Überlastung der Kondensatoren der Grafikkarte.
Die Asus ENGT430/DI/1GD3 (LP) ist ab sofort für 79 Euro im Handel verfügbar.
Mit der WD Red Pro 26 TB bringt Western Digital ein weiteres CMR-basiertes NAS-Laufwerk auf den Markt, das sich an professionelle...
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.