Anknüpfend an den Start der ADATA S511 SATA3 Solid State Drives im Mai diesen Jahres, stellt ADATA Technology mit dem High-Performance XM13 mSATA Laufwerk nun eine neue mSATA-SSD vor. Die XM13 ist unter anderem kompatibel zu Gigabyte-Mainboards mit mSATA-Schnittstellen und erhielt zudem von Gigabyte deren offizielle Zertifizierung. Das Ergebnis der Entwicklung ist ein Laufwerk das die neue mSATA-Cache-Technologie unterstützt, einen niedrigen Stromverbrauch besitzt und die neueste SandForce-Controller-Technologie nutzt. Geschwindigkeiten von bis zu 3 Gb/sec und bis zu 12.500 IOPS (random access) verbessern die Systemleistung im Vergleich zu herkömmlichen Festplatten deutlich und reduziert zudem die Boot-Zeiten um bis zu 30%, so der Hersteller. Die ADATA XM13 mSATA SSD ist mit 25 nm (MLC) NAND-Flash ausgestattet.
Darüber hinaus ist die XM13 klein und leicht. Mit Abmessungen von nur 50,95 x 30 x 4mm hat sie die Hälfte der Größe einer Visitenkarte. Bei Berücksichtigung dieses kleinen Profils ist die XM13 ein Beispiel für effiziente Leistung und Stabilität. Die Kompatibilität mit verschiedensten Mainboards und die offizielle Zertifizierung von Gigabyte für deren GIGABYTE Z68XP-UD3, Z68XP-D3, Z68AP-D3 und Z68P-DS3 Modelle bescheinigen dem Anwender zudem einen reibungslosen Einsatz. Einen genauen Preis hat man bislang noch nicht genannt.
Mit der WD Red Pro 26 TB bringt Western Digital ein weiteres CMR-basiertes NAS-Laufwerk auf den Markt, das sich an professionelle...
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.