Thermaltake, Hersteller von Gehäusen, Kühlern und Co stellt seinen neuen Kühler BigTyp Revo vor. Wer heute eine gute Alternative Kühlung zum Standardkühler von Intel oder AMD sucht hat mittlerweile eine enorme Auswahl.
Der Kühler scheut sich nicht und verrät gleich durch seinen Namen – BigTyp Revo, dass es sich nicht um den kleinsten seiner Zunft handelt. Mit den Maßen 130 x 105 x 148 mm ist er für 120-mm-Lüfter ausgelegt. Um die Wärme ordentlich abzuführen und gut zu verteilen bestückt der Hersteller den BigTyp Revo mit fünf 6-mm-Heatpipes welche die Wärme direkt zu den Kühllamellen transportieren.
Thermaltake liefert natürlich gleich einen Kühler mit, welcher über PWM gesteuert wird und somit von 800 bis 1800 U/min rotiert.
Die hohe Kompatibilität für praktisch jeden aktuellen Sockel macht den Kühler noch interessanter. Unter anderem ist er kompatibel zu den Sockeln AMD: AM3+, AM3, AM2+, AM2, AMD-Sockel FM1, Intel: LGA2011, LGA1155, LGA775 und LGA1366.
Angaben zu Preis und Verfügbarkeit machte Thermaltake noch nicht, diese dürften jedoch in den kommenden Tagen folgen.
Mit der WD Red Pro 26 TB bringt Western Digital ein weiteres CMR-basiertes NAS-Laufwerk auf den Markt, das sich an professionelle...
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.