Italiens Supercomputer „Eurora“, der mit Tesla-GPUs auf Kepler-Basis ausgestattet ist, hat einen neuen Bestwert bei der Energieeffizienz in Rechenzentren gesetzt. Das landesweit leistungsfähigste Supercomputing-Center erreichte mit Eurora 3.150 Megaflops pro Watt im Dauerbetrieb - eine Marke, die um 26 Prozent höher ist als beim führenden System der aktuellen Green500-Liste der weltweit leistungsfähigsten Supercomputer. Der Rechner erreicht den Rekord-Wert durch eine Kombination von 128 leistungsstarken und energieeffizienten Tesla-K20-GPUs und dem Eurotech-Supercomputer „Aurora Tigon“. Das System nutzt die innovative Aurora-Heißwasserkühlung-Technologiefür alle elektronischen und elektrischen Komponenten des HPC-Systems.
Eurora ist für Mitglieder der Partnership for Advanced Computing in Europe (PRACE) und für die wichtigsten italienischen Forschungseinrichtungen nutzbar und wird Wissenschaftlern ermöglichen, fortschrittliche Forschungen und Entdeckungen in einer Reihe von wissenschaftlichen Gebieten, darunter Materialwissenschaften, Astrophysik, Life Science und Geowissenschaften, voranzutreiben. Der Verbund aus Tesla-K20-GPUs mit Auroras Heißwasserkühlung-Technologie macht aus Eurora eine effizientere und kompaktere Lösung als Systeme mit herkömmlicher Luftkühlung. Auf Euroras Hardware-Architektur basierende HPC-Systeme, einschließlich des Eurotech Aurora Tigon, ermöglichen Rechenzentren die Energiekosten um bis zu 50 Prozent zu senken. Zudem verringern sich die Gesamtkosten zwischen 30 und 50 Prozent.
Bei Eurora handelt es sich um einen Prototyp, der für Cineca unter der PRACE-2IP-Initiative entwickelt wurde, um eine nachhaltige, qualitativ hochwertige Infrastruktur zu erschaffen, die den anspruchsvollsten Bedürfnissen der europäischen HPC-Community gerecht wird. Eine kommerzielle Version des Eurotech-Aurora-Tigon-Supercomputers ist mittlerweile bei Eurotech verfügbar. Weitere Informationen finden Sie auf der Eurotech-Website.
Mit der WD Red Pro 26 TB bringt Western Digital ein weiteres CMR-basiertes NAS-Laufwerk auf den Markt, das sich an professionelle...
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.