ASUS präsentiert insgesamt zehn neue Grafikkartenmodelle basierend auf den aktuellsten AMD Radeon R9 und R7 Grafikprozessoren. Die ROG Matrix R9 280X Grafikkarten sind speziell für Übertakter und Enthusiasten konzipiert und verfügen über eine Vielzahl von Tuning- Werkzeugen. Die R9 280X, R9 270X und R7 260X mit exklusiver DirectCU II Kühlung und DIGI+ VRM sind 20% kühler und bis zu dreimal leiser als das Referenzdesign des Chipherstellers. Im Einstiegssegment runden die beiden R7 250 und R7 240 Grafikkarten das Portfolio ab. Alle Neuzugänge sind mit Super Alloy Power Komponenten ausgestattet, die die Haltbarkeit um den Faktor 2,5 verlängern. Mit dem ASUS GPU Tweak Tuning Programm kann die Performance der neuen R9 und R7 Grafikkarten weiter gesteigert werden.
Die Matrix R9 280X Platinum Edition und die Matrix R9 280X Standard Edition basieren beide auf der aktuell schnellsten AMD Radeon R9 280X GPU. Der Grafikprozessor der Standard Edition läuft mit 1000MHz, wohingegen der Prozessor der Platinum Edition auf 1100MHz übertaktet wurde. Für einen leisen Betrieb sorgt das Kühlsystem mit Kupfer Heatpipes und zwei 100mm Lüftern. Beide Karten bieten ambitionierten Übertaktern eine Vielzahl nützlicher Tuning- und Überwachungstools an. Mit ROG TweakIt lässt sich mittels Onboard-Tasten die GPU Spannung sehr einfach anpassen. Für Benchmarkergebnisse am Limit der Luftkühlung lassen sich zudem auf Tastendruck die beiden Lüfter mit maximaler Drehzahl betreiben. Sollte dennoch beim Übertakten mal etwas sprichwörtlich „hängen“, können per Save Mode alle Standardeinstellungen wieder hergestellt werden. Mit der ROG Edition von GPU Tweak lassen sich weiterhin umfangreiche Einstellungen an der Matrix R9 280X Serie vornehmen. Die Software erlaubt die Anpassung von Spannungen und Taktraten der GPU und des Speichers, die Konfiguration der Lüfterprofile, des Stromverbrauchs, der GPU Load-Line Calibration und der VRM Frequenz.
Die ASUS R9 280X, R9 270X und R7 260X mit DirectCU II Kühlung wurden durch viele exklusive ASUS Technologien verbessert. Das DirectCU II Kühlsystem sorgt für 20% niedrigere Temperaturen und einen dreimal leiseren Betrieb als bei Karten im Referenzdesign. Die ASUS R9 280X Grafikkarten nutzen sogar 10mm große Heatpipes für einen 40% erhöhten Hitzeabtransport. Die Oberfläche des vergrößerten Kühlkörpers ist 220% größer als beim Referenzdesign, wodurch die Kühlung enorm verbessert wird. Die beiden Karten nutzen zudem die CoolTech Lüftertechnologie, die die Vorteile von Axial- und Radiallüftern verbindet. Selbstredend werden auch bei den R9 280X, R9 270X und R7 260X Grafikkarten mit DirectCU II Kühlung Super Alloy Power Komponenten und die DIGI+ VRM eingesetzt. Die Grafikkarten R9 280X, R9 270X und R9 260X gibt es zudem als übertaktete TOP Varianten mit 1070MHz, 1120MHz und 1188MHz GPU Takt.
Die neuen R9 und R7 Grafikkarten sind ab sofort in Deutschland verfügbar. Die empfohlenen Verkaufspreise betragen:
Mit der WD Red Pro 26 TB bringt Western Digital ein weiteres CMR-basiertes NAS-Laufwerk auf den Markt, das sich an professionelle...
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.