MSI stellt Grafikkarten basierend auf der neuen AMD R9- und R7-200er Serie vor. Die verschiedenen Modelle erscheinen in den Segmenten „Overclocking“, „Gaming“ und „Classic“. Insbesondere Gamer werden sich im Hinblick auf das im vierten Quartal erscheinende Spiel „Battlefield 4“ über gleich drei Modelle aus der Gaming-Serie von MSI mit den neuen AMD-GPUs freuen.
Die Modelle R9 280X und R9 270X aus der MSI "GAMING"-Serie mit Twin Frozr IV Kühlung bieten eine hervorragende Grafikleistung und lassen sich dank MSI Gaming App jetzt noch einfacher für den individuellen Einsatz konfigurieren. Die R9 270X HAWK richtet sich an Gamer mit Overclocking-Ambitionen und zeichnet sich durch ein 13-Phasen Highend-Design mit besonders leiser Twin-Frozr IV Technologie und hochwertiger Bestückung samt Military Class IV Komponenten aus. Mit dem neuen AMD-Lineup bietet MSI für anspruchsvolle Enthusiast-Gamer, aber auch für kostenbewußte Einsteiger die optimale Grafikkarte. Alle Modelle sind ab Mitte Oktober im Handel erhältlich.
MSI Radeon R-200 auf einen Blick
Mit der WD Red Pro 26 TB bringt Western Digital ein weiteres CMR-basiertes NAS-Laufwerk auf den Markt, das sich an professionelle...
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.