Während Nvidia momentan mit der GeForce GTX 700er Serie den Markt im High-End-Bereich aufmischt, tauchen langsam die ersten Informationen zur GeForce GTX 880, dem offiziellen Nachfolger, auf. Laut Angaben von Tyden.cz wird die GTX 880 auf Nvidias 20 nm GM204-GPU basieren, die aus insgesamt 7,8 Milliarden Transistoren bestehen soll. Zwar soll die GM204 nicht die schnellste GPU auf Basis der Maxwell-Architektur werden, doch soll sie in jedem Fall die GK110 (GTX 780 Ti) übertreffen. Der Chip wird DX12 und das SMM (Streaming Multiprocessor Maxwell) SIMD Design unterstützen, das wir bereits von der GTX 750 Ti kennen.
In Summe bilden 3200 CUDA Cores, 200 TMUs und 32 ROPs das Grundgerüst der GTX 880, die eine Rechenleistung von rund 5,7 TFLOPS bieten soll. Über ein 256 Bit Speicherinterface werden standardmäßig 4 GB GDDR5-Speicher angebunden und mit effektiv 3700 MHz betrieben. Die Taktraten der GPU werden bei 900 MHz im Basistakt sowie 950 MHz bei Boost-Betrieb liegen. Die Leistungsaufnahme soll sich nach Angaben der Kollegen bei 230 Watt einpendeln.
Sobald neue Informationen vorliegen, werden wir wieder berichten.
Mit der WD Red Pro 26 TB bringt Western Digital ein weiteres CMR-basiertes NAS-Laufwerk auf den Markt, das sich an professionelle...
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.