NEWS / SanDisk präsentiert neue Ultra II SSD bis 960 GB

27.08.2014 10:45 Uhr

SanDisk kündigt die neue Ultra II SSD mit erweitertem SSD-Dashboard an. Das neue Laufwerk bietet eine kosteneffiziente, benutzerfreundliche Upgrade-Lösung für Anwender, die die Leistung, Akkulaufzeit und Energieeffizienz ihres Computers verbessern möchten. Das erweiterte SSD-Dashboard zeigt zudem die Leistung des Laufwerks, den Sicherheitsstatus sowie verfügbare Firmware-Updates an.

Das Laufwerk bietet sequenzielle Lese- und Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 550 MB/s. Basierend auf der X3 NAND Flash-Technologie ist die Ultra II SSD mit der nCache 2.0-Technologie ausgestattet. Diese setzt auf eine zweistufige Caching-Architektur, welche die Geschwindigkeit und Lebensdauer des Laufwerks optimiert. Zudem ist die aufpolierte SSD stoßfest, so dass die Daten absolut sicher sind.

Die SanDisk Ultra II SSD wird ergänzt durch das erweiterte SSD-Dashboard. Dieses zeigt neben der Laufwerkleistung auch manuelle oder geplante TRIM-Vorgänge sowie alle verfügbaren Firmware-Updates an und liefert den Anwendern Tipps, wie sie mit dem Laufwerk Höchstleistungen erzielen können.

Die SanDisk Ultra II SSD bietet eine dreijährige Garantie und ist ab September online oder über das weltweite SanDisk Vertriebs- und Einzelhandelsnetzwerk verfügbar. Das Laufwerk ist in Kapazitäten von 120 GB (75 Euro), 240 GB (109 Euro), 480 GB (209 Euro), und 960 GB (409 Euro) erhältlich.

Quelle: SanDisk PR – 19.08.2014, Autor: Patrick von Brunn
Western Digital WD Red Pro 26 TB im Test
Western Digital WD Red Pro 26 TB im Test
WD Red Pro, 26 TB

Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.

Verbatim Pocket SSD mit 1 TB im Test
Verbatim Pocket SSD mit 1 TB im Test
Verbatim Pocket SSD, 1 TB

Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.