ADATA stellt seinen neuesten USB 3.0 Stick vor. Der ADATA UV140 ist in Kapazitäten von 16, 32 und 64 GB in den Farben rot und blau erhältlich. Die matte Oberfläche ist kratz-und wischfest sowie fingerabdruckresistent. Außerdem verfügt er über eine Öse zum Befestigen von Schlaufen. Die Ausstattung mit einem Bookmark-Clip ermöglicht sicheren Halt an Ordnern, Büchern oder Brusttaschen von Hemden, Sakkos und Laborkitteln. ADATA hat beim Design auf eine Verschlusskappe, die oft im Alltag sowieso verloren geht, verzichtet. Anwender des UV140 haben Zugriff auf kostenlose Software wie UFDtoGO und OStoGO, die von der ADATA Website herunter geladen werden können und ein Set von nützlichen Tools ist.
ADATA Premier UV140 kann über ausgewiesene ADATA Fachhändler und Distributoren sowie Online über Amazon, Alternate, Computeruniverse, Conrad oder Otto bezogen werden. Die unverbindliche Preisempfehlung für die 16 GB Version beträgt EUR 6,40, der Preis der 32 GB Variante ist EUR 11,90 die 64 GB Version ist für EUR 28,90 im Handel. Es besteht eine Lifetime-Garantie.
Mit der WD Red Pro 26 TB bringt Western Digital ein weiteres CMR-basiertes NAS-Laufwerk auf den Markt, das sich an professionelle...
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.