Ein blitzschneller Kabelanschluss zum Zocken von Online-Spielen, um Videos zu streamen oder für den Upload von Dateien. VDSL-Zugänge kommen auf bis zu 100 Megabit pro Sekunde (Mbit/s) und sind damit die schnellsten unter den Breitbandanschlüssen. Doch obwohl das Vectoring-Angebot stetig ausgebaut wird, ist das Turbo-Internet noch längst nicht überall verfügbar.
VDSL gibt es eigentlich schon seit vielen Jahren, allerdings lange Zeit ausschließlich in größeren Städten. Grund dafür ist, dass für die schnellere Internetanbindung ein Glasfasterkabel verlegt werden muss. Zwar erfolgt die Verlegung der Glasfaser nicht direkt bis in jede Wohnung, sondern nur zu jedem Kabelverzweiger am Straßenrand, trotzdem schluckt der bundesweite Ausbau der grundsätzlichen Infrastruktur aber Milliarden. Deshalb wurde VDSL zu Beginn nur dort ausgebaut, wo möglichst viele Kunden auf einmal angebunden werden können und die Kosten zudem überschaubar bleiben. Das Turbo-Internet ist aus diesem Grund vor allem in Großstädten zu finden.
Nach und nach wird nun der neue Breitbandanschluss in immer mehr Regionen erschlossen. Denn durch das veränderte Nutzerverhalten wie Fernsehen übers Internet, mobile Geräte und das gleichzeitige Zugreifen verschiedener technischer Devices auf das Netz ist die Nachfrage auch in Kleinstädten und ländlicheren Gegenden gestiegen. Letztere setzen auf den Ausbau besonders ihre Hoffnungen, da Regionen auf dem Land bisher oft nicht einmal mit einfachem DSL (bis 16 Mbit/s) abgedeckt sind und die Verbindung entsprechend langsam ist.
VDSL ist mittlerweile in großen und mittleren Städten, Ballungsräumen sowie immer mehr Kleinstädten buchbar. Die VDSL-Verfügbarkeit kann man über Anbieter wie 1&1 testen. Bei der Wahl des Tarifs wird mit dem "DSL 50.000"-Test bzw. "DSL 100.000"-Test ersichtlich, ob die High-Speed-Übertragung am eigenen Wohnort machbar ist. Wer herausfindet, dass das Turbo-Internet am eigenen Wohnort noch nicht verfügbar ist, kann auf eine andere Bandbreite zurückgreifen und sich online informieren, ob vielleicht ein baldiger Ausbau in der Region geplant ist. Die VDSL-Verfügbarkeit soll in Zukunft noch breiter werden, sodass stetig mehr Regionen von superschnellem Internet profitieren können.
Mit der WD Red Pro 26 TB bringt Western Digital ein weiteres CMR-basiertes NAS-Laufwerk auf den Markt, das sich an professionelle...
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.