Intel stellt neue und erweiterte Produkte im Bereich des High Performance Computing (HPC) vor. Mit der weiterentwickelten Version des Intel Scalable System Frameworks (Intel SSF) werden HPC-Systeme skalierbarer, flexibler sowie in Bereitstellung und Bedienung vereinfacht. Das Framework wird damit für eine Vielzahl von Industriefeldern und arbeitsintensive Prozesse interessant. Als Basiselement des SSF führt Intel zudem die Omni-Path Architecture (Intel OPA) ein. Diese neue, HPC-optimierte Technologie ist kostensparend und verbessert die Leistungsfähigkeit von HPC-Anwendungen – im Einstiegsbereich ebenso, wie bei groß angelegten Clustern. High Performance Computing ist damit nicht mehr nur Forschungseinrichtungen vorbehalten, sondern eröffnet zahlreichen Branchen – beispielsweise im Bereich Big Data Analytics – völlig neue Möglichkeiten. Bereits jetzt haben Unternehmen wie Dell, Fujitsu Systems Europe, Lenovo, SGI oder Supermicro die Verwendung des Intel SSF für das kommende Jahr angekündigt.
Mit der WD Red Pro 26 TB bringt Western Digital ein weiteres CMR-basiertes NAS-Laufwerk auf den Markt, das sich an professionelle...
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.