NEWS / Skylake: Intel Core i7-6700K im Test

18.05.2016 17:00 Uhr

Im Jahr 2015 hat Intel die neueste Prozessorgeneration Skylake vorgestellt. Als Generation, die im 14-nm-Verfahren gefertigt wird, handelt es sich um eine Tock-Generation, welche ein Refresh der bisher bei der Generation Broadwell verwendeten Strukturgröße ist. Die neue Generation ist nicht abwärtskompatibel und benötigt ebenfalls ein neues Mainboard mit neuem Chipsatz (Z170-Plattform mit Sockel 1151). Hier wird nun auch für den Massenmarkt DDR4 unterstützt. Wie gut sich die neue Generation im Vergleich zu den bisherigen schlagen kann und wie sich das Übertakten auf die Leistung auswirkt, möchten wir in diesem Test ganz ausführlich klären. Um hier möglichst viel aus dem Prozessor herauszuholen, haben wir ein neues Testsystem mit leistungsstarker Wasserkühlung aufgebaut. Lohnt sich der Umstieg auf Skylake für Besitzer von Broadwell-, Haswell-, oder Sandy-Bridge und Ivy-Bridge-Prozessoren? Wir wünschen wie immer viel Spaß beim Lesen des Artikels!

Skylake: Intel Core i7-6700K im Test

Skylake: Intel Core i7-6700K im Test

Quelle: Hardware-Mag, Autor: Patrick von Brunn
Western Digital WD Red Pro 26 TB im Test
Western Digital WD Red Pro 26 TB im Test
WD Red Pro, 26 TB

Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.

Verbatim Pocket SSD mit 1 TB im Test
Verbatim Pocket SSD mit 1 TB im Test
Verbatim Pocket SSD, 1 TB

Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.