Futuremark hat Version 2.3.3693 für 3DMark veröffentlicht, das auch Einfluss auf die Scores des API Overhead Feature Tests hat. Hier die Englische Original:
This update fixes an issue that affected the scores in the API Overhead feature test with DirectX 11 in the earlier 3DMark versions. In some cases, the issue led to more constant buffers to be updated than the actual geometries drawn, causing some systems to get lower scores in the DirectX 11 test. The scores from the API Overhead feature test with DirectX 11 from 3DMark v2.3.3693 are not comparable with scores from the same test in the earlier 3DMark versions. The benchmark scores for the API Overhead feature test with Vulkan and DirectX 12 are not affected. This update also fixes the Time Spy workload looping in Custom runs.
Download: 3DMark 2.3.3693Mit der WD Red Pro 26 TB bringt Western Digital ein weiteres CMR-basiertes NAS-Laufwerk auf den Markt, das sich an professionelle...
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.