Intels 7. Core-Generation hat in diesem Jahr nicht lange auf sich warten lassen, denn bereits Anfang Januar ging die neue Kaby-Lake-Familie an den Start. [...] Dabei gab es speziell bei den Pentium-Prozessoren auf Kaby-Lake-S-Basis echte Neuerungen zu bestaunen. Erstmals dürfen sich die neuen Dual-Core-Pentium-CPUs nämlich über Hyper-Threading freuen und sind so in der Lage, bis zu vier Threads parallel zu bearbeiten. Neben höheren Taktraten und DDR4-2400-Unterstützung, hat wie erwartet auch die aufpolierte Grafikeinheit – HD 610 und HD 630 – Einzug in das Einsteiger-Segment erhalten. Dadurch bietet der Pentium beispielsweise auch die hardwareunterstützte Decodierung von HEVC 10 Bit und VP9. [...] Jüngster Herausforderer ist nun der Intel Pentium G4560, der für unter 60 Euro erhältlich ist und so das Zeug zum absoluten Preis/Leistungs-König hat. Gegenüber dem direkten Vorgängermodell hat Intel nicht nur Hyper-Threading, sondern auch 200 MHz mehr Basistakt spendiert. Wie sich der Pentium für schmale Geldbeutel in der Praxis behaupten kann, klären wir in unserem gewohnt ausführlichen Review. Wir wünschen wie immer viel Spaß beim Lesen des Artikels!
Günstig: Intel Pentium G4560 im Praxistest
KIOXIA Europe hat die Entwicklung der neuen Enterprise-NVMe-SSDs ihrer neuen CM9-Serie bekannt gegeben und den Prototypen vorgestellt. Die Laufwerke verfügen...
Nvidias GeForce RTX 5000-Generation, die auf der diesjährigen CES vorgestellt wurde, soll neue Maßstäbe in Bezug auf Leistung und Vielseitigkeit...
Um dem stetig wachsenden Bedarf dieser Technologien nach mehr Speicher gerecht zu werden, erweitert Western Digital die WD Red Pro-...
ViewSonic stellt mit dem VA3820C einen neuen großformatigen Monitor vor, der speziell für produktives Arbeiten im Büro oder Homeoffice konzipiert...
Für viele Gitarristen beginnt die Klangsuche beim Verstärker und endet beim Pedalboard. Der Lautsprecher wird dabei oft stiefmütterlich behandelt –...
Mit der Einführung der RTX 5070 Ti rollt Nvidia die neue Blackwell-Architektur auch in niedrigeren Preisregionen aus. Wir haben uns einen frischen KFA2-Boliden mit 1-Click OC und schicker RGB-Beleuchtung angesehen.
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.