Western Digital gab auf seinem Unternehmensblog die Einführung von NVMe-kompatiblen PCIe Solid-State Drives unter der Bezeichnung SanDisk Skyhawk bekannt. Die neuen SSDs stellen ein optimal gewichtetes Gesamtpaket aus schnellem und konsistentem Leistungsvermögen, kosteneffizientem Speicher und verlässlicher Service-Qualität (QoS) dar, so der Hersteller weiter.
Die Skyhawk SSDs sind unter anderem mit der Guardian Technology-Plattform ausgestattet und unterstützen NVMe 1.2. Sie zeichnen sich durch Zuverlässigkeit, Langlebigkeit sowie ein Leistungsvermögen aus und eignen sich insbesondere für Rechenzentren zur Ausführung von Data Analytics Processing (OLAP), für Datenbanken, Finanz- und E-Commerce-Systeme, für die Cloud-Virtualisierung, das Media Streaming, für Video-on-Demand und vieles mehr. Das PCIe-Interface ermöglicht hohen sequentiellen Datendurchsatz (bis zu 1.700 MiB/s sequentielles Lesen und 1.200 MiB/s sequentielles Schreiben). Die Laufwerke bieten bis zu 3,84 TB Kapazität mit einem kleinen Formfaktor, U.2, der mechanisch 2,5-Zoll Festplatten entspricht.
Skyhawk SSDs werden derzeit ausgewählten OEM-Kunden zur Begutachtung zur Verfügung gestellt und im 2. Quartal des Jahres allgemein erhältlich sein.
Mit der WD Red Pro 26 TB bringt Western Digital ein weiteres CMR-basiertes NAS-Laufwerk auf den Markt, das sich an professionelle...
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.