Nachdem die Gerüchteküche in den letzten Wochen sehr fleißig war, fiel am vergangenen 26. Oktober der Vorhang und die neue GeForce GTX 1070 Ti wurde offiziell vorgestellt. Mit dem heutigen 2. November enden nun auch die Sperrfristen für die ersten Benchmarks und Tests, so dass wir nun vollumfänglich über die neue GTX-1070-Ti-GPU von Nvidia berichten dürfen. Angesiedelt zwischen den bereits bekannten GeForce-GTX-1080- und 1070-GPUs, soll die Karte vor allem mit einem herausragenden Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugen und leistungsmäßig die Lücke zwischen 1080 und 1070 schließen. Mit der 1070 Ti stellt Nvidia auch die mittlerweile dritte Version der GP104-GPU vor, die nun auch in der Variante GP104-300-A1 gefertigt wird. Auf der GTX 1070 Ti arbeiten 2.432 CUDA-Kerne mit einem Basistakt von 1.607 MHz, der im Boost-Modus auf bis zu 1.683 MHz steigen kann. Für Gaming bei hohen Auflösungen sind 8 GB GDDR5-Speicher verbaut, die mit effektiv 8.008 MHz arbeiten und über ein 256 Bit breites Interface angebunden sind. Spieler, die unter den ersten Besitzern der neuen 1070 Ti sein wollen, konnten sich die Founders Edition der GeForce GTX 1070 Ti im Nvidia-Store und bei ausgewählten Fachhandelspartnern bereits vorbestellen. Ab heute soll die Karte weltweit verfügbar sein und zu einem UVP von 449 US-Dollar bzw. 469 Euro den Besitzer wechseln. Der Straßenpreis sollte wie üblich etwas darunter liegen. Wie sich der neue Nvidia-Chip in der Praxis gegen die Konkurrenz behaupten kann, klären wir in unserem ausführlichen Review der Inno3D GeForce GTX 1070 Ti iChill X3. [...] Wir wünschen wie immer viel Spaß beim Lesen des Artikels!
Inno3D GTX 1070 Ti iChill X3 im Praxistest
Ein leistungsfähiges Heimnetzwerk sorgt für stabile digitale Abläufe und reduziert Verbindungsabbrüche spürbar. Probleme beim Streaming, langsame Dateiübertragungen oder Latenzspitzen beim...
Micron hat auf der Computex 2025 mit der Crucial T710 PCIe Gen5 NVMe seine neuesten Hochleistungs-SSD vorgestellt. Dank Micron G9...
Bereits im vergangenen Jahr erweiterte Speicherspezialist Seagate seine IronWolf-Pro-Familie um ein neues 24-TB-Modell, basierend auf CMR-Technologie. Damit sind die Laufwerke...
AOC blickt auf ein starkes Jahr 2024 zurück. Dank innovativer, leistungsstarker Technologien und einem auf Gamer fokussierten Design, so der...
ASUS hat heute vier neue Radeon RX 9060 XT-Grafikkarten für die Produktreihen TUF Gaming, Prime und ASUS Dual vorgestellt. Mit...
Die Familie der Iron Wolf Pro NAS-Festplatten ist für Dauerbetrieb, Zuverlässigkeit und den Einsatz in Multi-Bay-Systemen ausgelegt. Wir haben das 24-TB-Modell durch unseren Parcours geschickt.
Unter der Marke SanDisk Professional bietet Western Digital eine All-Terrain-Festplatte namens G-DRIVE ArmorATD an. Wir haben die mobile HDD mit IP54-Klassifizierung und satten 6 TB im Test auf Herz und Nieren geprüft.
Mit dem WD_BLACK P10 Game Drive hat Western Digital eine Speichererweiterung für PCs und Konsolen im Programm. Wir haben uns die mobile Festplatte mit satten 6 TB im Praxistest genauer angesehen.
Im günstigeren Preissegment hat Nvidia die GeForce RTX 5070 installiert, die auf der abgespeckten Blackwell-Variante GB205 basiert. Wir haben uns ein Custom-Design von Hersteller KFA2 im Test genauer angesehen.