AMD präsentierte vor einigen Tagen seine neuen Ryzen Desktop-Prozessoren der zweiten Generation. Die zweite Generation von AMDs Desktop-Prozessoren umfasst zwei 8-Kern, 16-Thread-Modelle und zwei 6-Kern, 12-Thread-Modelle. Folgende Versionen sind ab sofort weltweit erhältlich: Ryzen 7 2700X, Ryzen 7 2700, Ryzen 5 2600X und Ryzen 5 2600. Die zweite Ryzen-Generation bietet im Vergleich zur ersten Generation bis zu 15 Prozent höhere Leistung in Spielen und liefert gleichzeitig bessere Multiprocessing-Performance. Eine Vielzahl neuer Funktionen wie Precision Boost 2 und Extended Frequency Range 2 (XFR 2) ergänzen den Leistungsumfang zusätzlich.
Erstmals ist die gesamte Produktlinie mit einem separaten „AMD Wraith Cooler“ in der Retail-Box verfügbar. Das Spitzenmodell Ryzen 7 2700X wird von AMD mit dem neuen Wraith Prism Kühler ausgeliefert. Dieser bietet eine besonders hohe Kühlleistung, ein überarbeitetes Lüfterprofil und erweiterte Beleuchtungsoptionen. Das schnellste Modell 2700X der Pinnacle Ridge Familie wechselt ab etwa 310 Euro den Besitzer, während der normale 2700er für rund 290 Euro den Besitzer wechselt. Die Ryzen-5-CPUs der zweiten Generation sind ab etwa 190 Euro in den Regalen.
Mit der WD Red Pro 26 TB bringt Western Digital ein weiteres CMR-basiertes NAS-Laufwerk auf den Markt, das sich an professionelle...
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.