Seagate hat im Rahmen der Gaming-Messe E3 (Electronic Entertainment Expo) in Los Angeles die neue Game Drive for Xbox SSD vorgestellt. Die Flash-SSD wurde speziell für die Xbox One entwickelt und bietet sowohl eine hohe Gaming Performance als auch maximale Mobilität. Die neue SSD ist mit Kapazitäten von 2 TB, 1 TB sowie 500 GB erhältlich. Das Pro-Level-Upgrade sorgt für ein besonders schnelles Laden von Spielen, sodass Gamer unmittelbar loslegen können.
Jede Xbox-Konsole erkennt die Game Drive SSD sofort und in weniger als zwei Minuten ist sie fertig installiert. Außerdem ist die Game Drive for Xbox SSD so kompakt, dass sie in jede Tasche passt – ein separates Stromkabel wird nicht benötigt. Zudem können Spielstände, die auf der SSD gespeichert sind, auf jeder beliebigen Xbox One-Konsole fortgeführt werden.
Die neuen Game Drive for Xbox SSDs sind ab Sommer 2018 im Fachhandel und online verfügbar. Die unverbindliche Preisempfehlung in den USA liegt bei 600 US-Dollar für die 2-TB-Variante, 300 US-Dollar für die 1-TB-Version sowie 150 US-Dollar für eine Kapazität von 500 GB.
Mit der WD Red Pro 26 TB bringt Western Digital ein weiteres CMR-basiertes NAS-Laufwerk auf den Markt, das sich an professionelle...
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.