Echtzeit-Raytracing hat sich branchenübergreifend zu einer der wichtigsten Technologien für Entwickler und Kreative entwickelt. Ob nun für Animatoren, die komplexe Szenen mit realistischen 3D-Charakteren erstellen oder Architekten, die Gebäude mit genauen Reflexionen entwerfen: Kreative und Entwickler setzen auf KI- und Echtzeit-Technologien. Um Kreative mit dieser Fähigkeit auszustatten, die die Produktivität und Kreativität beschleunigt, haben weltweit führenden Anwendungen die RTX-Technologie integriert. Ganz aktuell V-Ray von der Chaos Group sowie Cycles von Blender und gesellt sich damit zu Adobe Premiere Pro, Adobe Dimension, Substance Alchemist, Foundry Modo uvm.
Ein neuer Studio-Treiber von Nvidia ist bereits verfügbar, der das beste Ergebnis für aktuelle RTX-beschleunigte Kreativ- und Designanwendungen garantiert. Der neue Treiber bietet Kreativen und Entwicklern die notwendigen Funktionen, um Arbeitsabläufe zu rationalisieren und die Leistung und Stabilität zu maximieren. Durch den neuen Treiber verspricht Nvidia durchschnittlich bis zu 40 Prozent höhere Performance im Vergleich zur allgemeinen GPU-Unterstützung auf gleicher RTX-Hardware. Blenders Cycles arbeitet mit RTX-Support vier Mal so schnell wie mit herkömmlicher CPU-Verwendung.
Mit der WD Red Pro 26 TB bringt Western Digital ein weiteres CMR-basiertes NAS-Laufwerk auf den Markt, das sich an professionelle...
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.