Bedingt durch die Corona-Pandemie stieg die weltweite Nachfrage nach PCs und Laptops im Jahr 2020 erheblich an. Millionen von Menschen arbeiteten von zu Hause aus im Home-Office und praktizierten Fernunterricht inmitten der COVID-19-Beschränkungen. Als eine der führenden Marken auf dem Markt hat Apples MacBook in diesem Jahr einen deutlichen Anstieg der Auslieferungen verzeichnen können. Nach Angaben von Finaria.it werden die weltweiten Apple MacBook-Lieferungen im Jahr 2020 voraussichtlich 15,5 Millionen erreichen, ein Anstieg um 23% gegenüber dem Vorjahr. Der zunehmende Trend wird sich voraussichtlich im nächsten Jahr fortsetzen. Die weltweiten Lieferungen steigen im Jahresvergleich um 10% auf 17,1 Mio. EUR.
Im Jahr 2016 hat Apple weltweit 13,4 Millionen MacBook-Geräte ausgeliefert, so die Daten von Statista und TrendForce. In den darauffolgenden zwölf Monaten stieg diese Zahl um 18% auf 15,8 Millionen. Statistiken zeigen, dass 2018 und 2019 ein Downsizing-Trend zu verzeichnen war und die MacBook-Auslieferungen auf 12,8 Millionen bzw. 12,6 Millionen Einheiten zurückgingen.
Die Coronavirus-Pandemie änderte dies jedoch, als die weltweite Nachfrage nach PCs und Laptops inmitten des Lockdown anstieg.
Das neue 13 Zoll MacBook Pro mit M1-Chip (Bildquelle: Apple)
Die Daten des Unternehmens zeigen, dass der Apple Mac-Absatz im ersten Quartal 2020 3,5 Millionen Einheiten betrug, 6% weniger als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Im zweiten Quartal verkaufte Apple weltweit 4,3 Millionen Mac-Computer, ein Anstieg von 5% gegenüber dem Vorjahr. Der zunehmende Trend setzte sich im dritten Quartal 2020 fort. Die weltweiten Lieferungen von Mac stiegen im Jahresvergleich um 7% auf 5,5 Mio. EUR. Statistiken zeigen, dass der Umsatzanteil von Mac ebenfalls deutlich gestiegen ist und von 7,8% im ersten Quartal auf 14% im vierten Quartal des Geschäftsjahres 2020 gestiegen ist. Der iPhone-Verkauf bleibt Apples größte Einnahmequelle und erwirtschaftet im vierten Quartal des Geschäftsjahres 2020 40,9% des Gewinns. Es folgten Verkäufe von Dienstleistungen, Wearables, Heim- und Accessoires sowie iPad mit 22,5%, 12,5% bzw. 10,5%.
Obwohl das Mac-Betriebssystem von Apple nach wie vor eine untergeordnete Rolle auf dem Markt für Desktop-Betriebssysteme spielt, hat es im Laufe der Jahre Marktanteile gewonnen. Im Dezember 2015 betrug sie laut StatCounter-Daten 9,8%. In den nächsten zwei Jahren stieg diese Zahl auf 13%. Statistiken zeigen, dass der Mac OS-Marktanteil im Juli 2020 über 17% betrug, fast doppelt so viel wie vor fünf Jahren.
Die Statista Global Consumer Survey ergab außerdem, dass Apple MacBook die drittbeliebteste Laptop-Marke in den USA ist. 21% der Befragten verwenden es in ihrem Haushalt. Weitere 35% der Befragten nannten HP als ihre bevorzugte Laptop-Marke. Dell folgte mit einem Anteil von 28%. Dieselbe in Großbritannien durchgeführte Umfrage ergab, dass MacBook die drittbeliebteste Laptop-Marke ist. 19% der Briten verwenden es in ihrem Haushalt. Statistiken zeigen, dass nur 10% der Deutschen nach Acer, Lenovo, HP und Asus MacBook-Laptops als fünftbeliebteste Marke des Landes verwenden.
Mit der WD Red Pro 26 TB bringt Western Digital ein weiteres CMR-basiertes NAS-Laufwerk auf den Markt, das sich an professionelle...
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.