ADATA stellt die ADATA SE900G vor, eine der wenigen externen Solid State Drives auf dem Markt, die über eine RGB-Beleuchtung verfügt. Die ADATA SE900G ist eine externe USB 3.2 Gen2x2 SSD, die mit ihrer Performance und dem außergewöhnlichen Design überzeugen soll, so der Hersteller in seiner Pressemitteilung. Sie bietet Lese- und Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 2000 MB/s. Die RGB-Beleuchtung bedeckt 74 % der Vorderseite und sorgt für eine hohe Leuchtkraft. Das schachbrettartige Design verleiht dem Gerät einen unverwechselbaren strukturierten Look. Fans von Gaming-Setups mit RGB-Beleuchtung kommen mit der SE900G somit auf ihre Kosten.
ADATA SSD SE900G RGB (Bildquelle: ADATA)
Die SE900G ist mit Kapazitäten von 512 GB, 1 TB und 2 TB erhältlich, die für Entwickler zum Speichern und Übertragen großer Dateien oder für Gamer zum Speichern ihrer Gaming-Titel geeignet sind. Darüber hinaus unterstützt Die SE900G alle wichtigen Betriebssysteme, einschließlich Android, macOS und Windows. Die Verfügbarkeit der ADATA SE900G kann je nach Region variieren. Ein genauer UVP wurde nicht genannt.
Mit der WD Red Pro 26 TB bringt Western Digital ein weiteres CMR-basiertes NAS-Laufwerk auf den Markt, das sich an professionelle...
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.