Mit der neuen FRITZ!Box 7590 AX erweitert AVM sein DSL-Portfolio um eine neue Variante der populären FRITZ!Box 7590. Die FRITZ!Box 7590 AX bietet die zentralen Leistungsmerkmale der bereits bekannten FRITZ!Box 7590 und setzt bei WLAN auf die neue Generation Wi-Fi 6.
Dieser WLAN-Standard ist schneller und vor allem effizienter, da noch mehr Geräte gleichzeitig drahtlos versorgt werden können (4x4 Wi-Fi 6; 802.11ax). Die acht WLAN-Antennen des neuen Modells erzielen bis zu 2.400 MBit/s im 5-GHz-Band und 1.200 MBit/s bei 2,4 GHz. In Verbindung mit Mesh-Technologie ist die FRITZ!Box 7590 AX ein Spitzenmodell der neuen WLAN-Klasse, so AVM über die neue Box. Obendrein ermöglicht die gesteigerte Effizienz von Wi-Fi 6 eine verlängerte Akkulaufzeit von Mobilgeräten (Target Wake Time, kurz TWT), sofern kompatible Smartphones, Tablets oder Notebooks im Einsatz sind.
Die neue FRITZ!Box ist leistungsfähig genug, um mehrere Anwendungsfälle gleichzeitig erledigen zu können: Parallel laufende 4K-Streams, Online Gaming oder Online Slots, Home-Schooling sowie Arbeiten im Home-Office mit vielen Videokonferenzen und Cloud-Anwendungen erledigt die neue FRITZ!Box mühelos. Darüber hinaus unterstützt sie ADSL2+ und VDSL2 mit Supervectoring 35b, womit eine Internetgeschwindigkeit von bis zu 300 MBit/s möglich ist. Dank ihrer umfangreichen Ausstattung erfüllt die neue FRITZ!Box alle Ansprüche an die vollständige Vernetzung im digitalen Zuhause: schnellste Internetverbindung, WLAN Mesh und eine DECT-Basisstation für Smart-Home-Anwendungen und Schnurlostelefone sowie Anschlüsse für vorhandene Festnetztelefone.
Darüber hinaus bieten vier Gigabit-Ethernet-Ports die Möglichkeit, auch kabelgestützt mehrere Netzwerkgeräte mit maximaler Datenrate zu versorgen. Sowohl die LAN-Ports als auch Wi-Fi 6 sind dabei vollständig abwärtskompatibel (WLAN 802.11b/g/n/a/ac). Das Betriebssystem FRITZ!OS bietet zahlreiche Features wie Firewall, Kindersicherung, VPN, WLAN-Gastzugang und regelmäßige kostenfreie Updates.
AVM FRITZ!Box 7590 AX (Bildquelle: AVM)
Als WLAN-Mesh-Zentrale sorgt die FRITZ!Box 7590 AX für hohe WLAN-Qualität für alle drahtlosen Aktionen im gesamten Heimnetz. Auch in großen Wohnungen und Häusern oder an Orten, die durch bauliche Gegebenheiten schwer zu erreichen sind, lässt sich das WLAN über die 7590 AX schnell erweitern. Denn FRITZ!Repeater oder FRITZ!Powerline-Geräte lassen sich schnell ins WLAN Mesh der FRITZ!Box einbinden. Insbesondere das Zusammenspiel der FRITZ!Box mit dem erst kürzlich präsentierten FRITZ!Repeater 6000 stellt ein besonders kraftvolles Mesh-Set für hohe WLAN-Abdeckung und viele mobile Geräte dar, so der Hersteller.
Die FRITZ!Box 7590 AX ist ab Ende Mai zum Preis von 269 Euro (UVP) erhältlich. Die Garantiezeit beträgt fünf Jahre.
Ein leistungsfähiges Heimnetzwerk sorgt für stabile digitale Abläufe und reduziert Verbindungsabbrüche spürbar. Probleme beim Streaming, langsame Dateiübertragungen oder Latenzspitzen beim...
Micron hat auf der Computex 2025 mit der Crucial T710 PCIe Gen5 NVMe seine neuesten Hochleistungs-SSD vorgestellt. Dank Micron G9...
Bereits im vergangenen Jahr erweiterte Speicherspezialist Seagate seine IronWolf-Pro-Familie um ein neues 24-TB-Modell, basierend auf CMR-Technologie. Damit sind die Laufwerke...
AOC blickt auf ein starkes Jahr 2024 zurück. Dank innovativer, leistungsstarker Technologien und einem auf Gamer fokussierten Design, so der...
ASUS hat heute vier neue Radeon RX 9060 XT-Grafikkarten für die Produktreihen TUF Gaming, Prime und ASUS Dual vorgestellt. Mit...
Die Familie der Iron Wolf Pro NAS-Festplatten ist für Dauerbetrieb, Zuverlässigkeit und den Einsatz in Multi-Bay-Systemen ausgelegt. Wir haben das 24-TB-Modell durch unseren Parcours geschickt.
Unter der Marke SanDisk Professional bietet Western Digital eine All-Terrain-Festplatte namens G-DRIVE ArmorATD an. Wir haben die mobile HDD mit IP54-Klassifizierung und satten 6 TB im Test auf Herz und Nieren geprüft.
Mit dem WD_BLACK P10 Game Drive hat Western Digital eine Speichererweiterung für PCs und Konsolen im Programm. Wir haben uns die mobile Festplatte mit satten 6 TB im Praxistest genauer angesehen.
Im günstigeren Preissegment hat Nvidia die GeForce RTX 5070 installiert, die auf der abgespeckten Blackwell-Variante GB205 basiert. Wir haben uns ein Custom-Design von Hersteller KFA2 im Test genauer angesehen.