Mit der Book-Familie bietet Hersteller Razer Ultrabooks auf Basis der Intel-Evo-Plattform an. Evo-verifizierte Laptops verfügen über einen Core-Prozessor der 11. Generation (Codename: Tiger Lake), Iris Xe Grafik, modernes WLAN nach Wi-Fi 6, Thunderbolt 4, sofortige Aufwach-Technologie um in weniger als einer Sekunde wieder zur Arbeit zurückzukehren, mindestens neun Stunden Akkulaufzeit bei FHD-Displays und kurze Ladezyklen. Mit ultramobilen Design, einem dünnen 13,4-Zoll-Displayrahmen, einem leistungsstarken Core-i5- oder Core-i7-Prozessor der 11. Generation mit Iris Xe-Grafik und einer vielfältigen Konnektivität soll das 13-Zoll-Gerät von Razer für höhere und schnellere Arbeitsleistung stehen. Das Book 13 wiegt dabei nur 1,4 kg und ist gerade einmal 1,5 cm dick ‒ alles verpackt in einem anodisierten Aluminium-Chassis mit weißem Mercury-Finish.
Unser Testmodell RZ09-03571GM1-R3G1 in Mercury-Finish kommt mit 60 Hz Full-HD-Touch-Display, Intel Core i7-1165G7, 16 GB LPDDR4X-RAM, integrierter Intel Iris Xe Graphics, 256 GB NVMe-SSD sowie Windows 10 Home daher und ist ab ca. 1.500 Euro erhältlich. Wir wünschen wie immer viel Spaß beim Lesen des Artikels!
Razer Book 13 mit Intel Evo im Test
Mit der WD Red Pro 26 TB bringt Western Digital ein weiteres CMR-basiertes NAS-Laufwerk auf den Markt, das sich an professionelle...
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.