NEWS / Crucial DDR5-4800 in unserem Testlab im Einsatz

Neuer DDR5-Speicher für unsere Testsysteme
10.11.2022 09:00 Uhr

Hersteller Crucial war so freundlich, unsere Testsysteme mit neuen DDR5-Speichermodulen auszustatten. Zum Einsatz kommen ab sofort DDR5-4800 DIMM-Module mit jeweils 8 GB Speicherkapazität. Die Riegel aus der Desktop-Memory-Serie des Herstellers arbeiten mit den typischen 1,1 Volt und Timings von CL40-39-39 und unterstützen On-Die-ECC (ODECC). Jeweils zwei Module pro System im Dual-Channel-Betrieb sorgen für hohe Durchsatzraten und eine Gesamtkapazität von üppigen 16 GB. Die Speicherriegel mit schwarzem PCB arbeiten mit einer Geschwindigkeit von 4.800 MHz und kommen ohne zusätzlichen Heatspreader aus.

Ein Crucial DDR5-4800 UDIMM Kit mit 2 x 8 GB Modulen verstärkt unser Testlab.

Ein Crucial DDR5-4800 UDIMM Kit mit 2 x 8 GB Modulen verstärkt unser Testlab. (Bildquelle: Crucial)

[p]Crucial bietet die Familie in verschiedenen Speicherkapazitäten an. Das Portfolio reicht von 8 GB bis hin zu 32 GB pro DIMM-Modul. Entsprechende Kits sind selbstverständlich auch im Angebot und mit 16, 32 oder sogar 64 GB erhältlich. Crucial gewährt eine eingeschränkte, lebenslange Garantiezeit. Die eingeschränkte lebenslange Garantie gilt überall außer in Deutschland, wo die Garantie für 10 Jahre ab dem Kaufdatum gültig ist. Wer sich für die Module interessiert, bekommt beispielsweise unser 16 GB Kit Crucial CT2K8G48C40U5 ab ca. 85 Euro (Quelle: Geizhals.de).

Quelle: Hardware-Mag, Autor: Patrick von Brunn
Western Digital WD Red Pro 26 TB im Test
Western Digital WD Red Pro 26 TB im Test
WD Red Pro, 26 TB

Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.

Verbatim Pocket SSD mit 1 TB im Test
Verbatim Pocket SSD mit 1 TB im Test
Verbatim Pocket SSD, 1 TB

Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.