NEWS / Ada Lovelace: KFA2 RTX 4090 SG (1-Click OC)

Ada Lovelace Grafikkarte im Custom-Design getestet
26.10.2022 05:00 Uhr

Nachdem in den letzten Wochen viel spekuliert wurde, präsentierte Nvidia Ende September die lang ersehnte GeForce-RTX-40-Serie. Auf Basis der neuen Ada-Lovelace-Architektur soll die RTX-40-Serie einen bedeutenden Generationswechsel in Sachen Leistung und Effizienz bieten. Architektur-Verbesserungen, die eng mit der TSMC-4N-Prozesstechnologie gekoppelt sind, führen zu einer bis zu 2-fachen Verbesserung der Energieeffizienz, so Nvidia über die neuen GPUs. Dabei steht die Serie auch für eine neue Ära des Echtzeit-Raytracing und des neuralen Renderings, das KI zur Erzeugung von Pixeln nutzt.

Zu Beginn der neuen Generation wird es zunächst drei Modelle der 4000er-Familie geben. Die RTX 4090 ist die schnellste Gaming-GPU (AD102), gefolgt von der RTX 4080, die in zwei Konfigurationen und im November zu Preisen ab 1.199 US-Dollar bzw. 899 US-Dollar erhältlich sein wird. In komplett per Raytracing berechneten Spielen ist die RTX 4090 mit DLSS 3 bis zu vier mal schneller als die RTX 3090 Ti der letzten Generation mit DLSS 2. Außerdem ist sie in aktuellen Spielen bis zu zwei mal schneller bei gleichbleibendem 450W-Stromverbrauch. Sie verfügt über 76 Milliarden Transistoren, 16.384 CUDA-Cores und 24 GB GDDR6X-Speicher. Seit dem Verkaufsstart am 12. Oktober sind entsprechende Karten zu einem Preis ab 1.949 Euro (UVP) erhältlich.

Mit der GeForce RTX 4090 SG (1-Click OC) haben wir uns ein Custom-Modell von KFA2 in unser Testlab geholt. Die Karte kommt mit einer Triple-Fan-Kühlung im Quad-Slot-Design inkl. extravaganter Kühlung und Optik, optionalem Zusatzlüfter „1-Clip Booster“ sowie einfacher Übertaktung per „1-Click OC“-Feature. Für eine RTX 4090 muss man derzeit ca. 2.200 Euro einplanen. In unserem Review darf sich die Karte unter anderem mit verschiedenen Boliden der Vorgänger-Generation messen.

Ada Lovelace: KFA2 RTX 4090 SG (1-Click OC)

Ada Lovelace: KFA2 RTX 4090 SG (1-Click OC)

Quelle: Hardware-Mag, Autor: Patrick von Brunn
Western Digital WD Red Pro 26 TB im Test
Western Digital WD Red Pro 26 TB im Test
WD Red Pro, 26 TB

Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.

Verbatim Pocket SSD mit 1 TB im Test
Verbatim Pocket SSD mit 1 TB im Test
Verbatim Pocket SSD, 1 TB

Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.