MSI gewährt heute einen ersten Blick auf die eigenen Custom-Karten der brandneuen GeForce RTX 40-Serie. Der Hersteller präsentiert zum Start der neuen Generation gleich mehrere Serien neuer Grafikkarten-Modelle.
MSI SUPRIM-Karten sind auf Leistung, Effizienz und Exklusivität ausgelegt. Gekühlt mit TRI FROZR 3S, dem MSI-exklusiven Luftkühlsystem inklusive mit TORX FAN 5.0, wird die Wärme von kritischen Board-Komponenten effektiv abgeleitet. Das ausgeklügelte System besteht aus bis zu 10 Core Pipes, Airflow Control Finnen, den neuen Wave-curved 3.0-Kanten und Air Antegrade-Lamellen. Das Herzstück des Kühlsystems ist die Vapor Chamber-Technik, die maßgeblich zur effizienten Kühlung beiträgt. Das RGB Mystic Light bietet Millionen von Farben und eine Reihe von anpassbaren dynamischen Beleuchtungsoptionen. Mit dem Dual-BIOS kann der Benutzer mit einem einzigen Tastendruck zwischen geringer Geräuschentwicklung und zusätzlicher Leistung wählen. Die Backplate sorgt für zusätzliche Kühleffekte und hohe Stabilität. MSI RTX 4090 SUPRIM-Modelle belegen bis zu 3,75 Slots, die RTX 4080-Modelle belegen 3,75 bzw. 3,5 Slots.
MSI SUPRIM-Karten sind auf Leistung, Effizienz und Exklusivität ausgelegt. (Bildquelle: MSI)
Neben den luftgekühlten Versionen der SUPRIM-Serie wird in dieser Generation auch eine Version mit dem Namen SUPRIM LIQUID den Markt bereichern. Diese neue Serie, die nur auf Basis des GeForce RTX 4090 Chips erhältlich ist, verwendet ein geschlossenes Flüssigkühlsystem. Der 240-mm-Radiator wird von zwei MSI Silent Gale P12 120-mm-Lüftern gekühlt, die für einen beachtlichen Luftfluss bei geringer Geräuschentwicklung sorgen. Ein einzelner TORX 5.0-Lüfter auf einem speziellen Kühlkörper ermöglicht eine mehr als ausreichende Kühlung der Stromversorgungskomponenten.
MSI hat die GAMING TRIO-Serie mit einem neuen, aber dennoch vertrauten Look aufgefrischt. Die aktualisierten Karten werden vom neuen TORX Fan 5.0-Design gekühlt. Dieses System ist mit Paaren von drei Lüfterblättern ausgestattet, die miteinander verbunden sind und so den Luftstrom direkt in das Tri Frozr 3 Kühlsystem lenken. Das Herzstück des Kühlkörpers ist bei den RTX 4090-und 4080-GAMING Modellen die bewährte vernickelte Kupfer-Bodenplatte.
Die neue GAMING TRIO-Serie ist mit einem Dual-BIOS ausgestattet, das ein einfaches Umschalten zwischen Silent- und Gaming-Modus ermöglicht. Eine Backplate aus gebürstetem Metall mit Flow-Through-Design verstärkt die Grafikkarte und sorgt durch den Einsatz von Wärmeleitpads gleichzeitig für passive Kühlung. Die Grafikkarte ist mit Mysthic Light ausgestattet und leuchtet dank der Synchronisierungsfunktionen passend zum Gesamtbild des Gaming-PCs. Die RTX 4090-basierten MSI Modelle der GAMING TRIO-Karten belegen 3,75 Steckplätze und die RTX 4080-basierten Modelle belegen 3 bis 3,25.
Die beliebte VENTUS-Serie ist zurück und ab sofort mit drei der preisgekrönten TORX 4.0-Lüftern ausgestattet. Dank des robusten Kühlsystems, einer verstärkenden Backplate aus gebürstetem Aluminium und der abgerundeten Ästhetik eignet sich diese Grafikkarte für jedes PC-Setup. Die beiden RTX 4080-basierten VENTUS 3X-Modelle belegen 2,5 bis 3 Steckplätze.
SUPRIM, SUPRIM LIQUID, GAMING TRIO und VENTUS stehen an der Spitze der MSI GeForce RTX 40 Serie, weitere Serien sind für die nahe Zukunft geplant. Genaue Informationen zu Preisen und Verfügbarkeit folgen gesondert.
Mit der WD Red Pro 26 TB bringt Western Digital ein weiteres CMR-basiertes NAS-Laufwerk auf den Markt, das sich an professionelle...
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.