Die neuen SSDs der SPATIUM M480 PRO-Serie von Hersteller MSI sind mit 3D-NAND-Flash-Speicher ausgestattet und liefern bis zu 7.400 MB/s beim sequentiellem Lesen und 7.000 MB/s beim sequentiellem Schreiben. Die Produkte der Familie werden im Laufe des zweiten Quartals verfügbar sein.
Die SPATIUM M480 PRO HS ist das Flaggschiff der SPATIUM-Produktreihe. Diese SSD ist in drei Speicherkapazitäten erhältlich: 1, 2 und 4 TB. Die Kompatibilität mit den Standards PCle Gen 4 und NVMe 1.4 ermöglicht Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 7.400 MB/s beim sequentiellen Lesen und 7.000 MB/s beim sequentiellen Schreiben. Der bronzefarbene Aluminium-Kühlkörper leitet mit seiner Rippenstruktur die Wärme effizient ab, reduziert die SSD-Temperatur unter Last um bis zu 20° und ermöglicht der M480 PRO, auch bei hoher Arbeitslast maximale Leistung zu erbringen.
SPATIUM M480 PRO HS (Bildquelle: MSI)
Die SPATIUM M480 PRO PLAY ist das optimale Produkt für Konsolenspieler. Die SSD ist ebenfalls in drei Speicherkapazitäten verfügbar: 1, 2 und 4 TB. Die SPATIUM M480 PRO PLAY bietet Nutzern einer PlayStation 5, PC-Spielern und Content Creatoren Speicherleistung auf höchstem Niveau. Die Geschwindigkeiten bei sequentiellen Zugriffen entsprechen denen der PRO HS.
Mit der SPATIUM M480 PRO PLAY kann der Speicher einer PS5 ohne Aufwand blitzschnell erweitert werden. Die SSD ist darauf ausgelegt, auch große Spieldateien schnell und effizient laden zu können. Der Aluminium-Kühlkörper mit doppelter Oberfläche leitet die Wärme effizient ab, so dass die M480 PRO auch bei hoher Arbeitsbelastung maximale Leistung bietet.
SPATIUM M480 PRO PLAY (Bildquelle: MSI)
Die SPATIUM M480 PRO bietet anspruchsvollen Entwicklern und Spielern Speicherleistung auf höchstem Niveau. Die M480 PRO ist in drei Speicherkapazitäten erhältlich: 1, 2 und 4 TB. Auch hier werden bis zu 7.400 MB/s lesend und 7.000 MB/s schreibend erreicht, jedoch verzichten die Modelle auf einen Kühlkörper.
SPATIUM M480 PRO (Bildquelle: MSI)
Alle Modelle der SPATIUM M480 PRO-Serie unterstützen eine umfassende Reihe von Datenfehlerkorrekturfunktionen, einschließlich LPDC ECC und E2E Data Protection, und bieten einen hohen TBW-Wert (Terabytes Written) für hervorragende Haltbarkeit und Langlebigkeit, die durch eine 5-Jahres-Garantie unterstützt wird.
MSI bietet außerdem eine Softwarelösung mit Systemstatusüberwachung und Datensicherung, die in das MSI Center integriert ist. Während der Nutzung des MSI Centers können die Nutzer umfassende Informationen über den SSD-Status einsehen, einschließlich des Zustands der SSD, der genutzten Kapazität und der aktuellen Betriebstemperatur. Zusätzlich hat MSI eine Partnerschaft mit der Datensicherungslösung Actiphy geschlossen, um Nutzern, die MSI SSDs kaufen und installieren, die Möglichkeit zu geben, Backups zu erstellen.
Mit der WD Red Pro 26 TB bringt Western Digital ein weiteres CMR-basiertes NAS-Laufwerk auf den Markt, das sich an professionelle...
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.