AGON by AOC kündigt das neuste OLED-Modell aus der AGON PRO Reihe an. Der satte 113 cm (44,5 Zoll) große OLED-Gaming-Monitor AGON PRO AG456UCZD mit 800R-Krümung wurde für ein immersives Spielerlebnis entwickelt. Mit WQHD-Auflösung im 21:9-Format bietet dieses Modell breite Panoramabilder bei einer Bildwiederholrate von 240 Hz und Reaktionszeiten von bis zu 0,03 ms GtG.
Dank des vierseitig randlosen Designs können sich die User voll und ganz auf das Bildschirmabenteuer konzentrieren. Das Seitenverhältnis von 21:9, die WQHD-Auflösung von 3.440 x 1.440 und die 800R-Krümmung ergeben zusammengenommen eine riesige Spielfläche. Dank seiner tiefen 800R-Krümmung, der Größe von 44,5 Zoll sowie seines außergewöhnlich reaktionsstarken, schnellen OLED-Panels, eignet sich der Monitor perfekt für Simulations- und Rennspiele sowie für rasante FPS- und Action-Titel. Dank der Pro-Pixel-Beleuchtung des OLED-Panels können sich die Gamer auf leuchtende Farben und hervorragenden Kontrast freuen. Die große Farbraumabdeckung des Monitors von 100 % sRGB und 98,5 % DCI-P3 (CIE 1976) ist nicht nur perfekt für Spiele, sondern auch für die Erstellung von Inhalten und das Streaming, wo genaue, naturgetreue Farben wichtig sind.
OLED-Monitor von AOC für eine TOP Gaming Performance. (Bildquelle: AOC)
Die Spitzenhelligkeit erreicht in kleinen Bereichen bis zu 1.000 Nits und hebt selbst in dunklen Szenen Details hervor. Eine Anti-Glare-Behandlung sorgt dafür, dass auch in hellen Umgebungen und bei direkter Sonneneinstrahlung hervorragende Bilder zu sehen sind. Mit 1,07 Milliarden verfügbaren Farben und einer nativen Farbtiefe von 10 Bit bietet der AGON PRO AG456UCZD satte und präzise Farben, die Spielinhalte noch lebensechter darstellen. Dieses beeindruckende Ultrawide-Format eignet sich nicht nur fürs Gaming, sondern auch für Multitasking, da es ausreichend Platz für das gleichzeitige Öffnen mehrerer Fenster bei alltäglichen Aufgaben bietet und viel Raum für Taskleisten von Video- oder Musikbearbeitungsprogrammen lässt.
Mit einer Bildwiederholrate von 240 Hz und einer GtG-Reaktionszeit von 0,03 ms verspricht der AGON PRO AG456UCZD ein herausragendes Spielerlebnis. Der Monitor ist mit G-SYNC kompatibel und unterstützt Adaptive-Sync für ein flüssiges Gameplay. Abgerundet wird der gelungene Gesamtauftritt des Monitors von der Software AOC G-Menu, Features wie Flicker-Free und Low Blue Mode zur Schonung der Augen, und integrierten OLED-Pflegefunktionen, damit die stolzen Besitzer ihr Panel in einem Top-Zustand bewahren können. Der AGON PRO AG456UCZD ist aber nicht nur für Spiele geeignet, er bietet auch Vielseitigkeit für zahlreiche Anwendungen im Alltag. Mit zwei DisplayPort-1.4-Anschlüssen, einem USB-3.2-Hub mit vier Anschlüssen, einem USB-C-Anschluss mit 90 W Power Delivery und einem KVM-Switch für die nahtlose Steuerung mehrerer Geräte kann der User problemlos zahlreiche Geräte andocken.
Der AGON PRO AG456UCZD kommt mit einer 3-Jahres-Garantie, die OLED-Einbrennungen abdeckt, und wird ab Mitte März 2024 für 1.309 Euro (UVP) erhältlich sein.
Mit der WD Red Pro 26 TB bringt Western Digital ein weiteres CMR-basiertes NAS-Laufwerk auf den Markt, das sich an professionelle...
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.