AGON by AOC präsentiert mit dem 67,3 cm (26,5") AGON PRO AG276UZD ein QD-OLED-Modell, das auf dem Erfolg des beliebten AG276QZD2 aufbaut. Der Monitor kombiniert seine UHD-Auflösung (3.840 x 2.160) mit einer Bildwiederholrate von 240 Hz und einer GtG-Reaktionszeit von 0,03 ms.
Der AG276UZD mit glänzender Oberfläche verfügt über die neueste QD-OLED-Panel-Technologie (3. Generation) und vereint die Vorteile einer hohen Bildwiederholrate mit der visuellen Klarheit der UHD-Auflösung. Mit 166 PPI (Pixel pro Zoll) erscheinen auch Text und UI-Elemente scharf und klar, was überall da, wo es auf das schnelle Lesen von Informationen ankommt, wichtig ist. Der Monitor liefert eine HDR-Spitzenhelligkeit von 1.000 Nits (3 % APL) mit dem nahezu unendlichen Kontrastverhältnis, das der OLED-Technologie zu eigen ist. Diese Spezifikationen sorgen für perfekte Schwarztöne und optimal ausgeleuchtete Szenen, so dass Gamer sowohl im Schatten lauernde Gegner erkennen als auch leuchtende Actionszenen genießen können. Das 10-Bit-Panel unterstützt 1,07 Milliarden Farben und deckt 99,3 % des DCI-P3- (CIE 1931) und 96,5 % des Adobe RGB-Farbraums (CIE 1976) ab, was die für die professionelle 4K-Videobearbeitung erforderliche Farbgenauigkeit gewährleistet.
Der neue AGON PRO AG276UZD ist ein QD-OLED-Modell. (Bildquelle: AOC)
Der AG276UZD ist mit zukunftssicheren Anschlüssen ausgestattet, darunter: 2x HDMI 2.1, 1x DisplayPort 2.1 mit UHBR20-Unterstützung (bei einer Bandbreite von bis zu 80 Gbps) und USB-C mit 65 W Power Delivery sowie DP Alt-Modus – ideal für den Anschluss von High-End-Gaming-PCs und Laptops. Die DisplayPort-2.1-Schnittstelle ist besonders erwähnenswert, da sie sicherstellt, dass der Monitor hohe Bildwiederholraten von 240 Hz bei seiner vollen 4K-Auflösung mit 10-Bit-Farbtiefe ohne Komprimierung verarbeiten kann, wodurch das Display auf kommende GPU-Generationen optimal vorbereitet ist.
Der USB 3.2 Hub inklusive Schnellladefunktion stellt sicher, dass Peripheriegeräte mit Strom versorgt werden. Hinzu kommen zwei integrierte 5-W-Lautsprecher. Die PiP/PbP-Funktionalität ermöglicht Multitasking-Fans die gleichzeitige Anzeige von Inhalten aus mehreren Quellen – perfekt für Gamer, die beim Spielen streamen oder Anleitungen verfolgen. Mit der Wahl zwischen G-SYNC-Kompatibilität und Adaptive-Sync-Technologie-Unterstützung können sich ambitionierte Gamer auf eine flüssige, ruckelfreie Darstellung selbst bei rasanten Actionszenen verlassen. Hinzu kommen Low Input Lag für ein sofortiges visuelles Feedback, Shadow Control für eine bessere Sicht in dunklen Bereichen, anpassbare Game-Colour-Einstellungen und das Dial Point Fadenkreuz-Overlay, das sich an verschiedene Spielumgebungen anpasst.
Für eine stets optimale Körperhaltung vor dem Bildschirm lässt sich das Display über den ergonomischen Standfuß in der Höhe verstellen (130 mm), neigen, drehen (Pivot) und schwenken. Wie andere OLED-Monitore der AGON PRO Reihe verfügt auch der AG276UZD über umfassende OLED-Pflegefunktionen. Werden diese richtlinienkonform genutzt, kommt beim eventuellen Einbrennen von Inhalten eine 3-jährige Garantie zum Tragen.
Der AGON PRO AG276UZD wird ab Juni 2025 für 999 EUR (UVP) erhältlich sein.
Mit der WD Red Pro 26 TB bringt Western Digital ein weiteres CMR-basiertes NAS-Laufwerk auf den Markt, das sich an professionelle...
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.