Wie sicherlich einige unserer Leser schnell bemerkt haben, handelte es sich bei der gestrigen News um den so genannten Sockel K (News), um eine Erfindung von uns. Dies sollte unser Beitrag zum 1. April sein, doch nicht nur wir waren ...
AMD und Intel wollen dem ewigen Kampf zwischen den verschiedenen Sockeln, den Chipsätzen und den dadurch verschiedenen Mainboards, endlich ein Ende bereiten: Entwickler von AMD und Intel arbeiten momentan am so genannten Sockel K, der es nun endlich ermöglichen soll, ...
Wie des öfteren, war auch in diesem Monat ein neuer Adli-PC zu haben. Was er leistet und wie gut die Radeon 9600 TX wirklich ist, haben wir für sie durchlechtet
Nach neusten Informationen von Akiba´s PC Watch, sind die beiden neuen Intel Celeron Modelle mit 2,3 und 2,4 GHz in Japan bereits erhältlich. Eine ähnliche Situation hatten wir bereits im September letzten Jahres, als der Celeron mit 2,0 GHz ebenfalls ...
Hersteller QDI Legend erweitert mit dem neuen QDI K7S746FX Mainbaord, das ab Mai 2003 verfügbar sein wird, sein Produktportofolio um ein weiteres AMD-Motherboard. Besonders daran ist die Möglichkeit, die CPU mit satten 200 MHz Front Side Bus zu betreiben. Den ...
Eine neue Revision des bekannten NF7-S Motherboards von Hersteller Abit, soll nun auch FSB400 auf nForce 2 Platinen möglich machen. Wie Hersteller Abit in den Foren seiner offiziellen WebSite bereits verlauten lies, wird das Board schon seit einigen Tagen produziert ...
Auch in den letzten Tagen waren unsere Partnerseiten wieder sehr fleißig und haben eine Menge Artikel, aber auch anderes, auf die Beine gestellt. Hier der Überblick... ExtremeOverclocking Steelpad 3S im Test "Mousepads sind das oft vernachlässigte Glied in der Bindung zwischen Nutzer und ...
Nach Reviews verschiedener VIA KT400 Motherboards, sind wir nun auch dem nForce 2 von Nvidia auf den Grund gegangen. Unter anderem wurde auch die onBoard-Grafik ausführlich durchleuchtet
Auch in den letzten Tagen waren unsere Partnerseiten wieder sehr fleißig und haben eine Menge Artikel, aber auch anderes, auf die Beine gestellt. Hier der Überblick... Hardwarelabs XBeam C400 "erinnert man sich an die Anfangszeiten des Computers zurück - tristes grau regierte den ...
Zwar ist der Launch des i857P (Codename: Canterwood) erst für Mitte April geplant, doch tauchen nun bereits erste Details zu späteren Motherboards auf. Neben den bereits vorhin erwähnten Details zu FIC´s VW11, welches auf dem Canterwood basieren wird, tauchen auf ...
Nachdem wir bereits beim Pentium IV zwei verschiedene Sockel zu sehen bekamen (Sockel 423 und 478), wird es auch beim Prescott zwei verschiedene Lösungen geben. Noch in diesem Jahr wird der Prescott auf dem bisherigen Sockel 478 basieren, der aktuell ...
Erst vor etwa einer Woche hatten wir den Swiftech MCX 4000 unter der Lupe. Nun hat mit dem Zalman CNPS 6500B-CU ein weiterer Pentium IV Kühler den Weg in unser Testlabor gefunden
Natürlich ist Zalman alles andere als ein Neuling und überzeugte schon zu Zeiten von Athlon-Classik und Co mit leisen und dennoch leistungsstarken Kühlkörpern. Besonders bekannt dürften dabei die Fächerkühler sein, die einstmals als Passivlösung gedacht waren und selbst bei jetzigen ...
CeBIT 2003: Abit stellt zehn neue Plattformen für Intel- und AMD-Prozessoren vor. Zu den Highlights der Ausstattunge gehören Gigabit-LAN, Dual Serial ATA RAID und USB 2.0 sowie Firewire. Insgesamt zeigt Abit sechs neue AMD Motherboards und vier neue Hauptplatinen für ...
Die Radial-Serie der EKL AG: In enger Zusammenarbeit mit Intel hat EKL die radiale Kühltechnologie weiterentwickelt, welche eine optimale Kühlung für einen Pentium IV bis 3,0 GHz ermöglichen soll. Alle weiteren Details zu Preis, Verfügbarkeit, technische Daten etc. des neuen ...
Nachdem wir bereits vor wenigen Wochen das Asus A7V8X im Test hatten, kommt nun ein weiteres KT400-Review aus dem Labor. Hier der ausführliche Artikel zu Soyo´s KT400 Platine
Nicht nur Intel und VIA bereichern den Markt mit DDR Pentium IV Chipsätzen, sondern auch Hersteller SiS. Der Review des Abit SR7-8X soll die Leistung des SiS 648 verdeutlichen
Nach einer längeren Motherboard-Test Pause, haben wir nun wieder einen neuen Review für sie: Das Asus A7V8X. Mal sehen, was der neue KT400 leistet
Bereits gestern hatten wir über den neuen Sockel A Chipsatz von Entwickler SiS berichtet, nun sind auch die ersten Benchmarks des neuen Logik-Bausteins aufgetaucht. Genauer gesagt handelt es sich hierbei um ein Review der Kollegen von OCworkbench, welche das SiS ...
XPC SN41G2, so wird der Name des neuen Shuttle Barbones sein, welchen man in Kürze weltweit für einen Preis von knapp 400 Euro wird erstehen können. Nach dem XPC SB51G für Pentium IV mit HyperThreading, bringt Hersteller Shuttle nun auch ...
Auch die Entwicklung neuer AMD-Chipsätze wird bei SiS vorangetrieben, so konnte man heute bereits den neusten Spross vorstellen: Den SiS746FX. Der neue Chip wird neben 333 MHz Front Side Bus, AGP 8x und DDR400-Support auch all die üblichen Features, wie ...
Auch in den letzten Tagen waren unsere Partnerseiten wieder sehr fleißig und haben eine Menge Artikel, aber auch anderes, auf die Beine gestellt. Hier der Überblick... TweakersGuide Overclocking-Rechner auf Tweaker´s Guide"Als weiteren Schmankerl am Relaunch-Tag wurde jetzt der so genannte „TWG calculator“ ...
Nach Hersteller AOpen bringt nun auch Gigabyte ein Motherboard auf den Markt, welches als Basis den neuen SiS655 Chip haben wird. GA-8SQ800 wird der Name der neuen Hauptplatine sein. Über Preis und Verfügbarkeit sind bisher noch keine Informationen an die ...
Bereits seit einigen Monaten sind die neuen Throroughbred-Prozessoren erhältlich. Seit kurzem auch ersten FSB333 CPUs. Wir haben alle momentan erhältlich T-Breds für sie durchleuchtet
Wie Hersteller EPoX nun in der neusten Version seines EPoX 8RDA(+) FAQ´s berichtet, gibt es mit manchen Grafikkarten Probleme beim Einbau. Genauer gesagt, sind hier besonders lange Grafikkarten, wie zum Beispiel eine Ti4600, betroffen...Wie auf dem unten stehenden Bild beschrieben, ...
Ein leistungsfähiges Heimnetzwerk sorgt für stabile digitale Abläufe und reduziert Verbindungsabbrüche spürbar. Probleme beim Streaming, langsame Dateiübertragungen oder Latenzspitzen beim...
Micron hat auf der Computex 2025 mit der Crucial T710 PCIe Gen5 NVMe seine neuesten Hochleistungs-SSD vorgestellt. Dank Micron G9...
Bereits im vergangenen Jahr erweiterte Speicherspezialist Seagate seine IronWolf-Pro-Familie um ein neues 24-TB-Modell, basierend auf CMR-Technologie. Damit sind die Laufwerke...
AOC blickt auf ein starkes Jahr 2024 zurück. Dank innovativer, leistungsstarker Technologien und einem auf Gamer fokussierten Design, so der...
ASUS hat heute vier neue Radeon RX 9060 XT-Grafikkarten für die Produktreihen TUF Gaming, Prime und ASUS Dual vorgestellt. Mit...
Die Familie der Iron Wolf Pro NAS-Festplatten ist für Dauerbetrieb, Zuverlässigkeit und den Einsatz in Multi-Bay-Systemen ausgelegt. Wir haben das 24-TB-Modell durch unseren Parcours geschickt.
Unter der Marke SanDisk Professional bietet Western Digital eine All-Terrain-Festplatte namens G-DRIVE ArmorATD an. Wir haben die mobile HDD mit IP54-Klassifizierung und satten 6 TB im Test auf Herz und Nieren geprüft.
Mit dem WD_BLACK P10 Game Drive hat Western Digital eine Speichererweiterung für PCs und Konsolen im Programm. Wir haben uns die mobile Festplatte mit satten 6 TB im Praxistest genauer angesehen.
Im günstigeren Preissegment hat Nvidia die GeForce RTX 5070 installiert, die auf der abgespeckten Blackwell-Variante GB205 basiert. Wir haben uns ein Custom-Design von Hersteller KFA2 im Test genauer angesehen.