Der Festplattenhersteller Western Digital hat heute eine neues Produkt auf den Markt gebracht. Das besondere dabei ist, dass die 120Gigabyte grosse Festplatte extern über die noch realativ neue FireWire-Technologie angeschlossen wird. Der Vorteil von FireWire liegt vor allem in der Geschwindigkeit, ...
Mit dem Gigabyte GA-7VRXP, wurde heute begonnen das erste Mainboard basierend auf dem KT333 Chipsatz zu verkaufen. Wie gewohnt, ist das Mainboard vorerst erst in verschiedenen Japanischen Hardwareläden zu erhalten. Wann das Mainboard bei uns in die Läden kommen wird, ...
Hersteller Intel hat seine neuen Mobile-Prozessoren noch nicht einmal vorgestellt, sind schon die ersten Notebooks mit den entsprechenden CPUs präsentiert worden. Die beiden Hersteller Elitegroup Computer Systems (ECS) und Mitac, handeln hier offensichtlich ohne die Zustimmung von Intel. Aller Wahrscheinlichkeit ...
EPoX ist inzwischen ein nicht mehr wegzudenkender Anbieter für Mainboards. Vor allem zeichnen sich die Boards immer durch ihre gute Performance und ihren niedrigeren Preis im Verhältnis zu anderen aus
In den USA wurde die Creative Extigy bereits im Januar vorgestellt. Jetzt wurden durch eine Pressemitteilung von Creative einige Einzelheiten über die deutsche Version und den Erscheinungstermin des Externe Soundsystems, bekannt. Das Neue Soundsystem eignet sich nach Angaben von Creative auch ...
Neben den 3 Herstellern Biostar, Soltek und Gigabyte hat nun MSI als vierter Hersteller bekannt geben ein Mainboard mit VIA Apollo KT333 Chipsatz zu produzieren. Das KT3 Ultra-ARU (MS-6380E) soll wie von MSI gewohnt mit allem bestückt sein was man nur ...
Auch Gigabyte hat sich nun dazu entschlossen, Mainboards mit dem VIA KT333 Chipsatz herzustellen. Das erste Modell soll das GA-7VRXP sein. Neben der Unterstützung von DDR333 Speicher, wird der Board noch viel mehr zu bieten haben, wie sie im nächsten ...
Schon seit einiger Zeit ist Microsofts neues Betriebssystem auf dem Markt und man wunderte sich, warum USB 2.0 nicht standardmäßig unterstützt wird. Doch nun bringt Hersteller Microsoft endlich das lang erwartete Update für Windows XP, welches das System um USB ...
Bereits die Vorgänger-Version, KR7A-RAID, war ein riesiger Erfolg für Hersteller Abit. Nun wird durch den jüngsten Sproß der KR7A Familie nachgelegt - das KR7A-133R. Das Abit KR7A-133R ist bestückt mit der VIA KT266A Northbridge und der neuen VT8233A Southbridge für ...
Mit dem Predator 24x10x40 bringt Iomega einen CD-RW Brenner auf den Markt der auch USB 2.0 unterstützt. Nach Angaben von Iomega soll der 24x Brenner weniger als 4 Minuten brauchen um einen Rohling zu beschreiben. Der Predator kann mit maximal 10fachem ...
Wenn man den Angaben eines Mainboard-Herstellers Glauben schenken darf, will Intel seinen Brookdale für Pentium IV Prozessoren ordentlich aufpolieren. Ab Mai bzw. Juni soll der neue Brookdale fertig sein und folgende Neuerungen erfahren haben...Der Front Side Bus soll von 400 ...
Kühler- und Lüfter-Tests: Coolermaster HHC-001 Heatpipe im Test bei Hartware Kanie Hedgehog 239/294 im Test bei OCHardware Kühler - Shootout bei Stiftung-Hardware CoolJag ...
In der näheren Zukunft werden uns 2 Socket A Mainboards erwarten, welche beide DDR333 unterstützen werden. Die Rede ist von dem SIS745 und dem VIA KT333 Chipsatz. Beide dieser Chipsätze werden fast gleichzeitig im Februar auf den Markt kommen. Umso verständlicher, ...
Mainboard-Hersteller Legend QDI hat nun seine Produkt-Reihe PlatiniX, wieder um drei neue Boards bereichert. Alle drei Boards werden für Intel Pentium IV Prozessoren gebaut und den Brookdale-G/GL Chipsatz verwenden. Hier ein paar mehr Details zu den neuen Boards...Das erste Board ...
Der taiwanesische Chiphersteller VIA hat sich ein bisschen um die Linux User, die ein Mainboard mit VIA-Chipsatz haben, gekümmert. Auf der Supportseite von VIA, ViaArena, kann man 4 Guides downloaden die einem das Konfigurieren von VIA-Mainboards unter Linux erleichtern. Zur ...
Mainboard-Tests: Soyo P4ISR im Test bei Hardwareluxx Asus A7V266-E im Test bei ComputerBase Tyan Tiger MP (Dual Socket-A) im Test bei Au-Ja ENMIC ...
Der wohl von allen durch Boxen und Soundkarten bekannte Hersteller Creative will nun auch wie Konkurrent Elsa ins Deutsche Geschäft mit Modems einsteigen. Creative soll bereits Testläufe in Italien und England bestanden haben und nun auch ihre Geräte in ganz Europa ...
Wie bereits schon mehrere Mainboard-Hersteller beklagten, mache der neue AMD-760MPX Probleme im Zusammenhang mit USB-Schnittstellen. Erst vor wenigen Tagen und Wochen wurden einige neue Board mit AMDs neuen 760MPX-Chipsatz vorgestellt. Die neuen Dual-Sockel A Boards nutzen alle samt die AMD 768 ...
VIA hat mit seinem neuen ProSavageDDR KN266 Chipsatz, eine neue kostengünstige und trotzdem vielversprechende Chipsatz-Lösung für Notebooks auf den Markt geworfen.Der neue Chipsatz wird bereits einen integrierten ProSavage8-Grafikkern besitzen. Als Prozessoren sind AMD Athlon Mobile bzw. Duron Mobile geeignet. Kompatible ...
Microsoft bietet für sein neusten Betriebssystem - Windows XP - neue Produktudpates an. So soll die Liste der mit Windows XP kompatiblen Programme erweitert worden sein. Die Updates können via Windows-Update Funktion vorgenommen werden. Seperate Downloads werden von Microsoft nicht ...
Diesmal hat das Team um Allround-PC einen neuen Artikel auf ihrer WebSite veröffentlicht. Genauer gesagt, handelt es sich hierbei um einen Test des neuen Logitech Cordless Desktop Optical. Hier ein kleiner Ausschnitt aus dem Artikel:"Wir haben uns die neuste Tastatur ...
Mit dem K7N420 Pro präsentiert MSI die aktuellste Mainboardtechnologie für die neuen Athlon XP-Prozessoren. Nvidias Chipsatz nForce420D bildet die Grundlage für eine neuartige PC-Plattform. Der Chipsatz nForce 420D umfasst zwei Prozessoreinheitem: nForce Integrated Graphics Prozessor (IGP) und nForce Media ...
Der Mainboard Hersteller Soyo hat als einer der ersten ein Board mit einem SIS 645/961 Chipsatz vorgestellt. Das Board kann wahlweise mit PC 200, PC 266 oder dem neuen PC 333 Speicher in Verbindung mit einem Intel P4 betrieben werden. Laut ...
Es kommen immer mehr neue Mainboards mit dem VIA KT266a Chipsatz. Nun hat auch Elitegroup ein Board bekannt gegeben. Eigentlich ist es hier falsch zu sagen, es sei ein neues Board, denn eigentlich wurden lediglich die North Bridge und die Platinen Farbe ...
Seit dem gestrigen 5.11.2001 steht der neue Linux Kernel 2.4.14 zum Download bereit. Verbesserungen und Veränderungen sollen vor allem bei der Virtual-Memory-Engine sowie Clean-ups bei reiserfs und der Modulbehandlung vorgenommen worden sein. USB, ISDN und ACPI wurden ebenfalls aufgefrischt. Kleinere ...
Online-Zahlungsmethoden sind längst kein bloßes Mittel zum Zweck mehr ‒ sie sind Teil unserer digitalen Identität. Für viele, die sich...
Speicherspezialist Seagate gibt heute die weltweite Verfügbarkeit der neuen Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit bis zu 30 TB...
Philips präsentiert mit dem neuen 68,58 cm (27") Evnia 27M2N3800A einen Premium-Gaming-Monitor der nächsten Generation. Das Besondere an diesem Modell:...
Desktop-PCs bleiben daheim, das Handy kann einen vollwertigen Computer nicht immer ersetzen. Es hat gute Gründe, warum du dein Laptop...
Die Crucial T710 ist die mittlerweile dritte Generation PCIe Gen5 Drives von Micron und tritt in die Fußstapfen der bisherigen...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.